Im Kochbuch speichern Print

Tofuherstellung

Zubereitung:

  1. Vielleicht Ihr neues Lieblingsbohnengericht:
  2. Tofu gibt es in der Zwischenzeit in allen Reformhäusern, Naturkostläden und in asiatischen Lebensmittelgeschäften in 250- bzw. 300 g Packungen zu kaufen.
  3. Aber es lohnt sich, Tofu einmal selbst herzustellen, denn frischer Tofu schmeckt sonderlich gut. Und wenn Sie ein paar wichtige Regeln beachten und die notwendigen Geräte zur Verfügung haben, ist die Herstellung von Tofu ganz einfach und macht abgesehen davon genauso Spass.
  4. Von den beiden Backschüsseln wird 1 zum Einweichen der Bohnen, und die andere zum Auffangen der Sojamilch benötigt.
  5. Zum Auspressen der Sojamasse benötigt man den Baumwollsack oder ein großes Baumwolltuch.
  6. Statt des Tofupresskastens kann man genauso ein anderes Gefäß, wie bspw. eine Kartoffelpresse, verwenden. Wichtig ist nur, dass das Gefäß genügend Löcher hat, damit die Molke bei dem Pressen abfliessen kann.
  7. Ausserdem benötigen Sie zur Herstellung von Tofu getrocknete gelbe Sojabohnen und ein Gerinnungsmittel. Um die Sojamilch zum Gerinnen zu bringen, können Sie verschiedene Mittel verwenden: Calciumsulfat, ein außergewöhnlich gereinigtes Mineral (in der groben geben als Baustoffgips bekannt), Calciumchlorid und Nigari, das aus Meersalz oder Meerwasser gewonnen wird.
  8. Ausserdem eignen sich genauso Essig bzw. Saft einer Zitrone. Die Gerinnungsmittel Calsiumchlorid und Calciumsulfat bekommen Sie in Reformhäusern, Nigari in Naturkostläden. Tofu, der mit den Gerinnungsmitteln Calsiumchlorid, Nigari bzw. Calciumsulfat hergestellt wurde, ist weiß und relativ geschmacksneutral. Essig bzw. Saft einer Zitrone Form dem Tofu dagegen einen leicht säuerlichen Wohlgeschmack.
  9. Fehlerquellen bei der Herstellung von Tofu:
  10. In der Regel ergeben 300 g Sojabohnen eine Ausbeute von 400 g gepresstem Tofu. Wenn der Ertrag jedoch wesentlich geringer ist, kann dies verschiedene Gründe haben: 1. Die Bohnen waren zu alt bzw. nicht lange genug eingeweicht. Ob die Bohnen genug gequollen sind, können Sie leicht prüfen: Eine Bohne halbieren. Ist sie innen eben und gleichmässig gefärbt, sind die Bohnen weich genug. Ist sie jedoch noch hohl und in der Mitte ein kleines bisschen dunkler, müssen die Bohnen noch ein kleines bisschen länger ausquellen.
  11. 2. Die Sojabohnen waren nicht fein genug püriert.
  12. 3. Sie besitzen zuviel Gerinnungsmittel zu rasch zugegeben. Dies ist meist der Fall, wenn die Milch auf der Stelle bei dem ersten Schritt vollständig gerinnt.
  13. 4. Sie besitzen zu wenig Gerinnungsmittel verwendet, die Milch ist nicht vollständig geronnen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 1 Portionen:

  • Die Geräte:
  • 2 Backschüsseln (groß)
  • 1 Messbecher
  • 1 Handrührer
  • 1 Grossen Kochtopf (mindest. 6l)
  • 1 Stabiles Sieb (Edelstahl)
  • 1 Baumwollsack z. Auspressen
  • 1 Kartoffelstampfer oder evtl. stabilen Kochlöffel
  • 1 Tofupresskasten
  • 1 Baumwolltuch f.d. Kasten
  • 1 Schöpflöffel
  • 1 Schaumlöffel