Das Mehl in der Weitling der Küchenmaschine schütten und eine Kuhle hineindrücken. Zucker und Germ in ein klein bisschen lauwarmer Milch zerrinnen lassen und in diese Kuhle gießen, dabei mit ein klein bisschen Mehl durchrühren. Zugedeckt ca. 15 min gehen, bis sich dieser Dampfl verdoppelt hat.
Anschließend die Maschine einschalten und auf mittlerer Geschwindigkeit laufen. Das Ei und Salz hinzufügen und Olivenöl aufgießen, sowie gemächlich, nach und nach, die übrige Milch. So lange rühren, bis der Teig glatt ist und Blasen wirft.
Den Teig bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde gehen. Danach auf der Fläche ein letztes Mal tüchtig durchwalken und kneten. Schliesslich zweizentimeterdick auswalken und mit einem Glas Kreise ausstechen.
Die Teigkreise auf einem bemehlten Brett mit einem Geschirrhangl bei geschlossenem Deckel von Neuem, ungefähr eine halbe Stunde, gehen.
Das übrige Olivenöl in einer passenden Bratpfanne bzw. einem schweren Kochtopf erhitzen, die Teigflecken in Abständen voneinander hineinsetzen. Soviel klare Suppe aufgießen, dass die Nudeln knapp zweizentimeterhoch darin sitzen. Sofort aufwallen lassen und schliesslich den Deckel aufsetzen. Nach zehn min, wenn man Knacken und Zischen aus dem Kochtopf hört, ausschalten bzw. auf kleinste Stufe stellen (Gas).
Die Nudeln noch weitere 20 Min. gardünsten.
gewälzt in Paprikapulver, gehackten Kräutern oder evtl. geschrotetem Pfeffer) befüllen. Gut schmeckt genauso eine Füllung aus gedünstetem Spinat oder evtl. anderem Gemüse oder evtl. eine gebratene Hackfleischfarce als Füllung.