Im Kochbuch speichern Print

Pikanter Savarin mit Morchelfüllung

Zubereitung:

  1. Für eine Ringform von 20 cm ø (ca. 1 l).
  2. Germteig: Mehl, Salz und Knoblauch in einer Backschüssel vermengen. Butter, Ei und die mit der Milch angerührte Germ dazugeben. Erst jetzt mit einer Holzkelle klopfen oder evtl. mit den Knethaken des Handmixers so lange bearbeiten, bis der Teig glatt und glänzend ist und große Blasen wirft.
  3. Zugedeckt bei Zimmertemperatur zirka 1 Stunde aufs Doppelte aufgehen.
  4. Teig löffelweise in die gefettete Form befüllen, bei geschlossenem Deckel nochmal bis knapp unter den Formenrand aufgehen.
  5. Backen: 20 bis 25 min in der unteren Hälfte des auf 200 Grad aufgeheizten Ofens. Leicht ausgekühlt auf ein Gitter stürzen.
  6. Zubereiten der Flüssigkeit: Beide Flüssigkeiten aufwallen lassen.
  7. Savarin tränken: Die Hälfte der Flüssigkeit in die Form gießen. Den noch warmen Savarin genau in die Form zurücklegen. Oberfläche ein paarmal einstechen, übrige Flüssigkeit darübergiessen, warm stellen.
  8. Zubereiten der Morchelfüllung: Morcheln in dem heißen Butterschmalz anbraten.
  9. Temperatur reduzieren, Schalotten beigeben, kurz mitdämpfen. Mit dem Weißwein löschen, Suppe hinzugießen, ein wenig kochen. Saucenrahm darunterrühren, zum Kochen bringen. Kresse beigeben, würzen.
  10. Servieren: Warmen Savarin auf eine Platte stürzen. Morchelfüllung darin gleichmäßig verteilen, garnieren mit Kresse. Sofort zu Tisch bringen.
  11. Tipp: Statt frischer Morcheln 25 g getrocknete Morcheln, eingeweicht, abgetropft, verwenden.
  12. Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

Hefeteig

  • 125 g Mehl
  • 0.25 TL Salz
  • 0.5 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter flüssig, leicht ausgekühlt
  • 1 Eier
  • 50 ml Milch
  • 10 g Hefewürfel, zerbröckelt

Flüssigkeit zum Tränken

  • 250 ml Gemüsebouillon
  • 100 ml Sherry

Für die Morchelfüllung

  • 250 g Morcheln vielleicht halbiert, gespült
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 Schalotte
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Gemüsebouillon
  • 180 ml Saucenrahm
  • Wenig Kresse, fein geschn.
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kresse für Garnitur