Im Kochbuch speichern Print

Mandelhippen, Grundrezept

Zubereitung:

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Butter; zum Einfetten Mehl; zum zum zum Bestäuben
  3. Mandelhippen müssen zart und kross sein: der viele Zucker im Teig lässt sie jedoch ziemlich schnell weich werden. Tip für diesen Fall: einfach wiederholt kurz aufbacken ! Blech in das Gefriergerät legen. Alle Ingredienzien für den Teig mit dem Quirl zu einer glatten, fliessenden Menge durchrühren, dann durch ein Sieb aufstreichen.
  4. Zum exakten Auftragen des Teiges Schablonen schneiden: aus fester Pappe Kreise beliebiger Blattformen bzw. Grösse so ausschneiden, dass die Pappe den Rand für die gewünschten Formen bildet.
  5. Blech mit Butter einpinseln und hauchdünn mit Mehl bestäuben.
  6. Diese Pappeschablone auf das Backblech legen. Jeweils in die Mitte der freien Arbeitsfläche einen Klecks Hippenmasse setzen und mit der Palette glattstreichen, bis sie die Schablone ausführlich ausfüllt. Die Schablone vorsichtig abnehmen.
  7. Usw., bis das Backblech voll ist.
  8. Es ist nicht ganz einfach, mit der Schablone zu arbeiten ! Man kann die Menge selbstverständlich genauso freihändig auftragen ! In allen Fällen Muss man die Menge gleichmässig eben streifen, sonst braun werden lassen die Hippen unterschiedlich.
  9. Das Backblech auf der Stelle in den auf 180 Grad aufgeheizten Herd schieben und 2 bis 4 Min. - bis hellbraun - backen.
  10. Noch heiß und so rasch wie möglich die Blätter mit einem eingeölten biegsamen Küchenmesser von dem Backblech abnehmen (sie kleben nämlich sehr rasch fest), nach Wunsch formen und abkühlen. Nach dem Auskühlen sich die Hippen nicht mehr verformen !!
  11. Frisch dienieren, nie offen herumstehenlassen, da die Hippen durch die Luftfeuchtigkeit sehr rasch weich werden !
  12. Falls man Blätter backen möchte: 2 EL von der Menge mit einem EL Kakaopulver braun färben und Blattrippen damit aufmalen. (Papierspritztülle mit dünnem Austritt nehmen).
  13. Nach dem Backen die Hippenblätter heiß auf ein Nidelholz legen, um sie leicht rund zu biegen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Kekse & Konfekt, Kuchen & Torten

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1 Eidotter
  • 1 Eiklar
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Milch
  • 4 EL Zucker