Kirschenmichel
Zubereitung:
- Den Römertopf mit kaltem Wasser abspülen, sonst zieht der Auflauf zu viel Wasser. Die Semmeln in schmale Scheibchen schneiden und die Hälfte davon auf dem Boden der Form auslegen. Den Topfen mit 2/3 des Zuckers, der Hälfte der Eier sowie der Zitronenschale durchrühren. Die Menge in den Römertopf befüllen. Die Kirschen abspülen und entkernen (Kirschen aus dem Glas gut abrinnen) und ebenfalls in den Römertopf befüllen. Die restlichen Brötchenscheiben darüberlegen. Die Milch mit dem restlichen Ei mixen, mit dem restlichen Zucker süssen und über die Brotscheiben gießen. Dabei darauf achten, dass das gesamte Brot gut eingefeuchtet wird. Den Zimtzucker darüber streuen. Den Römertopf schliessen und in das kalte Backrohr stellen. Bei 200 Grad in etwa 1 ein Viertel Stunden gardünsten. Wenn man Kirschen aus dem Glas verwendet, kann man den Saft erhitzen, mit ein klein bisschen Maizena (Maisstärke) andicken und als Sauce zu dem Kirschenmichel anbieten. Ansonsten passt eine Weinschaumsauce gut dazu.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Semmeln (altbacken)
- 125 g Topfen (20%)
- 3 EL Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Zitronenschale (gerieben)
- 250 g Kirschen
- 125 ml Milch
- 1 EL Zimtzucker