Schweizer Spinatkartoffeln
Zubereitung:
- Den Spinat ordentlich in kaltem Wasser abspülen und auslesen, grobe Stengel entfernen. Den Spinat tropfnass in einen großen Kochtopf geben und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 5-10 min zusammen fallen. Ihn dann in ein Sieb abschütten gut abrinnen, dann hacken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Erdäpfeln von der Schale befreien, abspülen und in sehr schmale Scheibchen schneiden. Reichlich leicht gesalzenes Wasser in einem Kochtopf aufwallen lassen die Kartoffelscheiben darin bei geschlossenem Deckel in etwa 3 ½ min vorgaren. Die Scheibchen dann in einem Sieb gut abrinnen. Den Gruyère grob raspeln.
- Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Eine breite, längliche Auflaufform ausführlich mit Butter ausfetten, eine Schicht Kartoffelscheiben dachziegelartig einfüllen. Die Erdäpfeln mit ein klein bisschen Käse überstreuen und dann eine Schicht Spinat einfüllen. Abwechselnd Kartoffelscheiben, Spinat und Käse einschichten, dabei soll die oberste Schicht aus dick mit Käse bestreuten Erdäpfeln bestehen. Das Schlagobers mit den Eigelben mixen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles zusammen über die Erdäpfeln tröpfeln Die Butter in kleine Flöckchen schneiden und daraufgeben, ggf. Mit Kräuterbuttergewürz überstreuen. Die geben auf der mittleren Ein-schubleiste in den Herd schieben und das Gratin 40 min backen. Die geben mit Aluminiumfolie bedecken, im Falle, dass die Oberfläche zu dunkel wird, bevor die Erdäpfeln gar sind.
- Dazu: Bündner Fleisch oder ebenso Räucherschinken
- Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1000 g Frischer Spinat, möglichst
- Wurzelspinat
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- Muskat (frisch gerieben)
- 1000 g Erdäpfeln (festkochend)
- 250 g Gruyère-Käse
- 300 g süsses Schlagobers
- 4 Eidotter
- 75 g Butter
- Für die geben)