Im Kochbuch speichern Print

Weihnachsenten-Menü

Zubereitung:

  1. "Die Enten-Kerndl-Semmel" Von den Schrippen einen Deckel klein schneiden und aushöhlen (die ausgehöhlte Menge lässt sich für Brösel verwenden). Kürbis und Sellerie in 1/2 cm große Würfel schneiden, 1 Min. in heisser Butter anschwitzen, auskühlen. Die Leber (ohne Haut und Äderchen) klein würfeln, mit den Preisselbeeren und dem Gemüse mischen, nachwürzen und in die Schrippen befüllen.
  2. Die Schrippen mit Deckel auf einem Backblech im Herd bei 180 Grad in etwa 15 Min.. Garen. Die vorgegarten Preisselbeeren mit Essig und Öl gut mischen und würzen. Mit dem Vogerlsalat anmachen und kranzförmig auf Teller anrichten. Die warme Semmel in die Mitte setzen.
  3. "Die Ente im eigenen Fett gegart" Die Ente herauslösen. Die Knochen klein hacken, das Fett ausführlich klein schneiden und auslassen (nicht zu heiß werden). Mit den Knochen eine Sauce ansetzen: gut anrösten, Saucen-Gemüse (Karotte, Zwiebeln, Selleria) hinzfügen, mit Wasser aufgießen und gemächlich leicht wallen. Die Ententeile mit groben Salz einreiben und 24 Stunden Lang abgedeckt abgekühlt stellen. Den Grünkohl entstrunken und blanchieren. Erdäpfeln und Steckrüben abschälen.
  4. Die Ententeile mit dem Fett in eine Bratreine Form, wenn nötig mit Sonnenblumenöl oder anderem Pflanzenöl das Fett dazufügen. Das Fleisch soll vollständig mit Fett bedeckt sein. Ca. 2 1/2 Stunden Bei 120 bis 140 °C im Herd gardünsten.
  5. Die Erdäpfeln roh in Streifchen raspeln, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, leicht auspressen und als Rösti rösten. Die Steckrüben in länglichen Streifchen schneiden, würzen und mit wenig Wasser und Butter bei geschlossenem Deckel zirka 5 Min. weichkochen . Den Grünkohl mit Entenfestt in einer Bratpfanne leicht anschwitzen (leicht braun werden lassen) und nachwürzen. Die Sauce passieren und die Ententeile mit dem Gemüse anrichten.
  6. "Der soufflierte Boskop-Apfel"
  7. Die Äpfel aufschneiden, den Stunk entfernen.
  8. 1. Eidotter mit 30 g Zucker gut durchrühren.
  9. 2. Das Eiklar steif aufschlagen und dabei die 60 g Zucker nach und nach dazugeben
  10. 3. Den Magerquark mit Zitronenschale und Vanillemark zum Eidotter Form, gut durchrühren, dann den Schnee und die geriebenen Haselnüsse unterziehen. Diese Menge in die Äpfel befüllen.
  11. 4. Die gefüllten Äpfel in eine feuerfeste Form setzen, Apfelsaft und Granatapfelkerne hinzfügen. Im Backrohr bei 180 bis 200 °C etwa 15 bis 20 min Garen. Den Saft, sollte es nötig sein, noch kurz kochen, mit den Äpfeln anrichten.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

Enten-Kerndl-Semmel

  • 4 Schrippen; (Vierkorn)
  • 200 g Entenleber
  • 250 g Kürbis
  • 200 g Knollensellerie
  • 4 EL Preisselbeeren die Hälfte zum Garnieren
  • 4 Handvoll Vogerlsalat
  • 4 EL Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Ente Im Eigenen Fett Gegart

  • Bauernente, zirka 3 kg oder evtl.
  • 2 Enten, a 1, 5 kg
  • 600 g Grünkohl
  • 600 g Erdäpfeln mittelfestkochend
  • 400 g Steckrüben; Dotsch'n
  • Salz
  • Pfeffer
  • Salz
  • Lorbeerblätter
  • Knoblauchzehen

Soufflierte Boskop-Apfel

  • 4 Boskop-Äpfel; a 150-200 g
  • 130 g Topfen
  • 30 g Zucker
  • 3 Eidotter
  • 2 Eiklar
  • 60 g Zucker
  • 50 g Haselnüsse
  • 0.5 Zitrone
  • 0.5 Vanilleschote
  • 2 Granatäpfel
  • 100 ml Apfelsaft