Im Kochbuch speichern Print

Met in 5-6 Wochen

Zubereitung:

  1. 1 Hefereinzuchtkultur in ein Viertel Liter Apfelsaft (ohne Konservierung) Form und stehen. Damit wird die Germ vermehrt und aktiviert. 7 l Wasser zum Kochen bringen und auf 50 °C auskühlen. 3 Kg Honig ebenfalls auf 50 °C erwärmen und mit dem Wasser mischen. Wer eine Öchslewaage hat, sollte den Met auf 120 °C Öchsle einstellen, das ergibt gut 12-14 Prozent Alkohol.
  2. Dahinein einen geriebenen Apfel, 6 zerriebene Tabletten Hefenährsalz und 20g Mehl Form. Danach noch 60 ml Milchsäure dazu. Sobald die Mischung auf 20 Grad ausgekühlt ist, das Dampfl dazugeben und gut vermengen. In einen Glasballon Form und mit Gärröhrchen verschließen.
  3. Dieser Met wird schon bald recht stark gären und ist nach ungefähr 5-6 Wochen wie ein Federweisser: Nicht mehr ganz süß, mit ein wenig Alkohol und viel Kohlensäure. Leicht gekühlt ein tolles Getränk. Man kann ebenso einen kleinen Ansatz mit dementsprechend weniger Inhalt herstellen, z. B. in einer großen Weinflasche mit 2-5 Litern Inhalt.
  4. Nach spätestens 8 Wochen ist dieser Met völlig durchgegoren, und sehr sauer, scheinbar genauso ein kleines bisschen bitter. Der bittere Wohlgeschmack ist eigentlich eine Täuschung, denn das Fehlen von Zucker und der Alkohol verursachen diese Fehleinschätzung. Also: Schnell trinken, das fällt genauso sicher nicht schwer. Für den Hobbywinzer ist es leider nicht möglich, die Gärung sanft zu unterbrechen. Methoden aus der Gross-Praxis sind hier nicht anwendbar, zu teuer beziehungsweise schlecht zu handhaben.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 10 Portionen:

  • 1 Hefereinzuchtkultur
  • 1000 ml Apfelsaft ohne Konservierungsstoffe
  • 7000 ml Wasser
  • 3000 g Honig
  • 1 Apfel (gerieben)
  • 6 Tabletten Hefenährsalz
  • 20 g Mehl
  • 60 ml Milchsäure