Grotvadders Mehlbüddel
Zubereitung:
- Butter und Eidotter cremig rühren, Salz und Milch hinzfügen und das mit Backpulver vemischte Mehl einarbeiten. Mit Salz, Kardamom und Zucker nachwürzen. Den steifen Schnee unterrühren. Ein großer Kochtopf wird mit Wasser gefüllt, bis er ein Drittel voll ist. Dahinein gibt man die gewaschene Schweinebacke und kocht sie auf. Ein Leinentuch, eine alte Serviette oder evtl. eine Windel werden abgekühlt ausgespült, mit Mehl in der Mitte bestäubt und mit den gewaschenen Rosinen und Dörrzwetschken belegt. Darauf gibt man den Teig und bindet das Geschirrhangl so zu, dass eine Handbreit Luft bleibt. Mit 2 Kochlöffeln hängt man den Mehlbeutel in die sprudelnde Schweinebacken-klare Suppe. Der Mehlbeutel darf nur halb mit Wasser bedeckt sein. 2 Stunden lang kocht der Mehlbeutel zugedecktauf mittlerer Flamme. Kloss herausnehmen, aus dem Geschirrhangl stürzen und noch 5 min ausdampfen.
- Man isst diesen bunten Mehlbeutel mit flüssiger Butter und Zucker von einem Teller - und gekochte, geschälte Erdäpfel, Schweinebacke und eine Senfsauce von dem zweiten Teller.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Kuchen & Torten
Region: Deutschland
Zutaten für 0 Portionen:
- 500 g Mehl
- 500 ml Milch
- 0.5 Pkg. Backpulver
- 125 g Butter (flüssig)
- 5 Eier
- Salz
- Kardamom
- Zucker
- 125 g Rosinen
- 125 g Dörrzwetschken
- 750 g Schweinebacke; am besten geräuchert