Polnischer Karpfen - in polnischer Soße
Zubereitung:
- Den Fisch schlachten, das Blut in ein Gefäß abschütten, 1/2 Löffel Essig dazugeben. Den Fisch schuppen, ausnehmen, abspülen. Aus dem Wurzelwerk und den Gewürzen in 2 l Wasser Bratensud machen. Den Fisch auf einem Sieb in den heissen Bratensud hineinhängen und gemächlich ungefähr 40 Min. gardünsten.
- Das Sieb mit dem gardünsten Fisch herausnehmen. Den Fisch auf eine Platte geben, mit Bratensud beträufeln, damit er nicht austrocknet und warmhalten.
- Den Bratensud bis zu 3/4 l verkochen. Aus geschmolzener Butter und Mehl eine Einbrenn bereiten, mit dem Wein anrühren, in den Bratensud Form, das Fischblut dazugeben und alles zusammen aufwallen lassen.
- Den Lebkuchen raspeln und mit ein Viertel Liter Bratensud durchkochen, durch ein Sieb aufstreichen und mit der Soße durchrühren. Salz und Karamel dazugeben und dann dann alles zusammen mit Saft einer Zitrone beziehungsweise mit einem Schuss Essig und Zucker nachwürzen und aufwallen lassen.
- Die gewaschenen Rosinen und die abgeschälten, überbrühten, in schmale Stifte geschnittenen Mandelkerne zufügen. Den Fisch in der Bratröhre erwärmen und mit der heissen Soße begießen. Mit Weizengrütze beziehungsweise Salzkartoffeln zu Tisch bringen.
- Auf ähnliche Weise werden Schleie und Brasse zubereitet. Um das Ausnehmen und Säubern zu erleichtern, die Schleie nach dem Schlachten mit kochend heissem Wasser blanchieren (überbrühen).
- Fisch in polnischer Soße kann genauso aus Fischschnitten zubereitet werden. Fischblut und Lebkuchen können nach Wunsch genauso weggelassen werden.
- Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1000 g Lebender Karpfen (Schleie, Brasse)
- 0.5 EL Essig
Sosse
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 125 ml Rotwein
- Fischblut
- 50 g Lebkuchen
- Salz
- Karamel
- Saft einer Zitrone oder evtl. Zitronensäure
- Zucker
- 25 g Rosinen
- 25 g Mandelkerne
Sud
- 200 g Wurzelwerk
- 30 g Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- 5 Pfefferkörner
- Salz