Im Kochbuch speichern Print

Gefüllter Gänsehals

Zubereitung:

  1. Die Hälse vorsichtig aus der Haut lösen, mit Zwiebel, Porree und Pfefferkörnern in 2 Liter Wasser aufwallen lassen. Mit Hühnersuppenpaste nachwürzen, bei geringer Temperatur zirka 1 Stunde weiterkochen. Dann durch
  2. ein Sieb gießen. Die Häute putzen, die Kiele mit einer Pinzette herausziehen. Falls die Häute nicht heil sind, mit feinem Faden zusammennähen. An jeweils einem Ende mit Fleischfaden beziehungsweise dünner Schnur zubinden.
  3. Speck, Kalbsschulter und Kalbsleber durch die feine Scheibe des Fleischwolfs
  4. drehen, mit Salz, Pfeffer und Thymian herzhaft nachwürzen. Schalotten schälen
  5. und klein hacken, Trüffeln klein hacken, gänseleber grob zerteilen. Durchgedrehtes Schalotten, Trüffeln, Fleisch und Gänseleber zur Farce Form,
  6. gut mischen. In die vorbereiteten Häute befüllen, nicht zu fest stopfen. Mit
  7. Fleischfaden verschließen, mit einer Stopfnadel rundherum einstechen, damit die
  8. Häute nicht platzen. In den vorbereiteten Bratensud Form, ohne Deckel 1 Stunde
  9. darin ziehen (keinesfalls machen!), im Bratensud abkühlen. Hälse
  10. aus dem Bratensud nehmen, auf ein Holzbrett legen, ein anderes Holzbrett darauflegen, mit 2 Konservendosen beschweren, damit die Farce sich setzt.
  11. Die Gänsehälse werden ohne Haut als Brotaufstrich gegessen. Eingefroren halten sie 4 Wochen, sonst schmecken sie am besten frisch.
  12. VorbZeit : 45
  13. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Jause

Zutaten für 3 Portionen:

  • 3 Gänse- oder Entenhälse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stk. Porree
  • 1 EL Pfefferkörner
  • 1 EL Hühnersuppenpaste
  • 250 g Speck (frisch)
  • 250 g Kalbsschulter
  • 250 g Kalbsleber
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Thymian
  • 2 Schalotten
  • 10 g Trüffel (muss nicht sein)
  • 175 g Gänseleber