Im Kochbuch speichern Print

Griechisches Zitronenhuhn

ichkoche.at

Zubereitung:

  1. Huhn in Marinade einige Stunden einlegen, danach salzen, pfeffern und auf ein Blech legen. Zwiebel und Kartoffeln schälen , durch die Marinade ziehen und zum Huhn aufs Blech legen. Die restliche Marinade über dem Backblech verteilen. 45-50 Minuten bei 180° ins Rohr geben. Danach würfelig geschnittenen Schafskäse und Oliven über das Backblech verteilen und nochmals 15 Minuten backen.

Tipp:

1. Wie lange muss das Zitronenhuhn im Ofen garen?
Je nach Größe ca. 45–60 Minuten bei 180 °C Umluft – das Huhn sollte goldbraun und durchgegart sein.

2. Welche Beilagen passen zu griechischem Zitronenhuhn?
Ofenkartoffeln, Reis, griechischer Salat oder geröstetes Fladenbrot ergänzen das Gericht ideal.

3. Kann ich statt einem ganzen Huhn auch Hühnerteile verwenden?
Ja, Hühnerkeulen oder Brustfilets eignen sich gut – die Garzeit verkürzt sich entsprechend.

4. Wie kann ich das Huhn besonders saftig halten?
Mit etwas Brühe oder Zitronensaft während des Backens übergießen und abdecken hilft gegen Austrocknen.

5. Wie lange ist das Zitronenhuhn haltbar?
Im Kühlschrank gut abgedeckt 2–3 Tage, ideal zum Aufwärmen im Ofen oder der Pfanne.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Griechenland

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 6 Portionen:

  • 8 Hühnerteile (entweder Haxln oder Brustteile)
  • 80 dag Zwiebel (grob geschnitten :1/8 oder 1/4)
  • 1-2 kg Kartoffeln (grob geschnitten)
  • 2 Pkg. Schafskäse (gewürfelt)
  • 1 Glas Oliven (schwarz)

Marinade

  • 1/4 l Olivenöl
  • 3 Zweig(e) Thymian
  • 4 Zitrone
  • 10-12 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer