Im Kochbuch speichern Print

Okras in Joghurt, Dahi kadhi

Zubereitung:

  1. Den Joghurt mit einer Gabel schlagen und das Kichererbsenmehl unterziehen. Mit Wasser ausführlich durchrühren, es dürfen sich keine Klümpchen bilden.
  2. Ingwer und Chili gemeinsam zermusen. Die Okras abspülen. Mit einem scharfen Küchenmesser den Stiel wie ein Bleistift anspitzen, ohne dabei die Schote zu verletzen.
  3. Die Joghurtmischung in einem Kochtopf aufwallen lassen. Das Ingwer-Chili-Püree untermengen, mit Zucker und Salz nachwürzen und die Okras einfüllen.
  4. Ghee oder Öl in einem zweiten Kochtopf erhitzen und die Bockshornklee, Nelken, Curryblätter- und Kreuzkümmelsamen darin 30 Sekunden anbraten. Vom Küchenherd nehmen und den Asant dazugeben. Sofort die Joghurtmischung unterziehen. Wieder auf den Küchenherd stellen und 15-20 Min. leicht wallen, bis die Okras gar sind.
  5. der abgeschält und dementsprechend der Grösse von Okras in kleine Stückchen geschnitten wird.
  6. Info: Die Hauptzutaten in diesem Curry sind neben den Okras Joghurt und Kichererbsenmehl (besan). Es schmeckt köstlich und ist beinahe täglicher Bestandteil einer Mahlzeit, die im Gujarat traditionell in "thalis", kleine Metallschalen, gereicht wird. Sein süß-saurer Wohlgeschmack wird von einem Hauch Chili unterstrichen. Das Curry hat eine schmale Konsistenz und kann wie eine Suppe gegessen werden.
  7. Tipp: Je höher der Fettanteil beim Joghurt, desto aromatischer und cremiger ist das Ergebnis!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Indien

Zutaten für 6 Portionen:

  • 625 ml Sahnejoghurt
  • 1000 ml Wasser
  • 5 EL Kichererbsenmehl; besan
  • 2 TL Ingwer (gehackt)
  • 1 TL Faschierte grüne Chilischote
  • 20 Okras; bhindi, (klein)
  • 3 EL Zucker
  • 0.75 TL Salz
  • 2 EL Ghee (oder Öl)
  • 10 Nelken
  • 20 Curryblätter; in etwa
  • 1.5 TL Bockshornkleesamen
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 0.25 TL Asant

Gekocht & Ausprobiert Hat Es

  • K.-H. Boller