Rahmlinsen mit gebratenen Wurstscheiben
Zubereitung:
- Die Linsen am besten eine Nacht lang einweichen. Man kann sie aber ebenso unverzüglich aus dem Sackerl machen. Das dauert nur sehr viel länger. Linsen immer bei ganz kleiner Hitze gardünsten, damit die Schalen dranbleiben. Selbst, wenn die kleinen dunklen Linsen um einiges teurer sind als Tellerlinsen, kann man für dieses recht einfache Wintergericht nicht mehr als sechs bis sieben Euro für vier Leute ausgeben.
- Linsen nach Sorten getrennt machen, da sie verschiedene Garzeiten haben. Wenn die Linsen die gewünschte Bissfestigkeit haben, abschütten und unter kaltem Wasser auskühlen.
- Die Schalotte, den Knoblauch sowie die Karotte fein würfeln und mit dem Koriander, den Orangen- und Zitronen-Zesten in ein klein bisschen Butter andünsten, den Hühnerfond aufgießen, kurz zum Kochen bringen und die Linsen hinzfügen.
- Alles gut durchmischen, Schlagobers und Balsamessig aufgießen, zum Schluss Porree in dünnen Streifchen unterziehen. Mit Salz, Pfeffer und ein kleines bisschen Zucker nachwürzen.
- Fleischwurstscheiben von beiden Seiten knusprig anbraten. Rahmlinsen in tiefe Teller gleichmäßig verteilen und mit den Wurstscheiben belegen.
- Tipp: Wer keinen Koriander mag, kann ihn auch alternativ durch Petersilie ersetzen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Fleischwurst
- 150 g Tellerlinsen
- 150 g Kleine grüne Berglinsen oder evtl. Puy-Linsen
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ungespritzten Orange bzw. Zitrone; Abrieb
- 2 TL Koriander (Pulver)
- 1 Karotte (groß)
- 2 Frühlingszwiebeln; bzw.
- 0.5 Porree (Stange, klein)
- 250 ml Hühnerfond
- 4 TL Dunkler Balsamessig
- 100 ml Schlagobers (eventuell mehr)
- Zucker