Lenticchie in umido - Geschmorte Linsen
Zubereitung:
- Die Linsen am Abend vorher in Wasser einweichen. Nicht mit Salz würzen, sonst werden sie nicht weich.
- Speck, Rosmarinblättchen und Stangensellerie gemeinsam mit einem schweren Küchenmesser durchhacken.
- Die Speckmischung in einem Kochtopf mit Öl und Schmalz ausbraten. Die Linsen in der Zwischenzeit gut abrinnen und unterziehen. Das Paradeismark mit ein klein bisschen Wasser durchrühren und einrühren. Die Rindsuppe auf die Linsen gießen. Die Linsen bei geschlossenem Deckel bei geringer Temperatur zirka eine Stunde leise machen. In der letzten halben Stunde den Schweinsfuss mit einfüllen.
- Den Schweinsfuss nach dem Garen herausnehmen, ein klein bisschen auskühlen und in Scheibchen schneiden.
- Die Linsen nach Belieben mit Pfeffer und Essig würzen. Die Schweinsfuss- beziehungsweise Wurstscheiben darauf anrichten.
- Die Linsen kann man ebenfalls mit einem Hauch scharfes Gewürzöl (Olio Santo) würzen.
- Olio Santo: Etwa 12 kleine getrocknete rote Chilischoten (Peperoncino secco) mit einem schweren Küchenmesser grob durchhacken und in ein sauberes Glasgefäss legen. 5 dl von sehr gutem kaltgepresstem Olivenöl darauf gießen. Das Glas gut verschließen. Das Öl wenigstens zwei Wochen durchziehen.
- Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 300 g Linsen
- 100 g Fetter Speck (Pancetta) gewürfelt
- 1 Stange Stangensellerie geputzt gewürfelt
- 20 g Schmalz
- 1 Esslöf. Olivenöl
- 1 Esslöf. Paradeismark
- 1000 ml Rindsuppe (heiss)
- 1 Luftgetrockn. Schweinsfuss
- Zampone, o. Schweinswurst Cotechino
- Rosmarin (frisch)
- Pfeffer
- Rotweinessig