Zubereitung:
- Für die Hochzeitsknödel mit Kräuterseitlingen die Semmeln klein in Würfel schneiden, den durchwachsenen Speck sehr klein in Würfel schneiden, den Käse fein raspeln.
- Das Sauerkraut kurz mit kaltem Wasser abbrausen und mit den Händen so gut wie möglich auspressen, danach sehr klein schneiden.
- Die Butter in einer großen Schüssel erst cremig rühren, dann ein Ei nach dem anderen hinzufügen und das Ganze cremig schlagen.
- Daraufhin gut die Hälfte der Zutaten in einer anderen Schüssel mischen, die Hälfte der Eiermischung darübergießen, mischen, dann die übrigen Zutaten mit Eiermischung hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Alles mit den Händen sehr gut zusammenkneten bis eine homogene Menge entstanden ist, von Neuem nachwürzen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Kräuterseitlinge je nach Größe halbieren oder evtl. vierteln.
- Die Knödelmasse in zwei Hälften teilen, zu etwa 15 cm langen und 5 cm dicken Röllchen formen und in Alufolie einschlagen (3-4 Umdrehungen). Seitenenden fest verschließen. Die beiden Röllchen in einem großen Kochtopf mit ausreichend Salzwasser eine halbe Stunde lang leicht köcheln.
- Die Kräuterseitlinge in einer großen Bratpfanne in der Butter scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, das Schlagobers zugießen und offen kochen bis sie leicht cremig ist. Den fein geschnittenen Schnittlauch untermengen.
- Zum Servieren die Kräuterseitlinge gleichmäßig auf flache Teller verteilen. Die Knödel aus der Alufolie nehmen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf die Schwammerln legen und mit etwas Oberssauce beträufeln.
- Die Hochzeitsknödel mit Kräuterseitlingen servieren.
Tipp:
Verwenden Sie für Hochzeitsknödel mit Kräuterseitlingen am besten einem würzigen Speck für eine herzhaft würzige Note.