Zwetschken- oder Zwetschgensorbet
Zubereitung:
- Die Zwetschken beziehungsweise Zwetschken abspülen, halbieren, entkernen und in Schnitze schneiden.
- Wein, Gelierzucker und Saft einer Zitrone in eine mittlere Bratpfanne geben. Vanille beigeben und das Ganze aufwallen lassen. Die Zwetschken beziehungsweise Zwetschken einfüllen und ungedeckt etwa fünf min weich machen.
- Wurde eine Vanilleschote verwendet, diese entfernen. Anschließend alles zusammen fein zermusen. In eine ausreichend große Schüssel gießen und auskühlen.
- Die ausgekühlte Sorbetmasse im Tiefkühler anderthalb bis 120 Minuten anfrieren, aber nicht vollständig fest frieren.
- Gleichzeitig Dessertgläser ebenfalls in den Tiefkühler stellen.
- Für das Kompott die Zwetschken oder Zwetschken abspülen, halbieren, entkernen und in Schnitze schneiden.
- Wein, Gelierzucker und Zimtstange zum Kochen bringen und eine Minute blubbernd machen. Danach die Früchte einfüllen und nur gerade knapp weich gardünsten. In eine ausreichend große Schüssel gießen und auskühlen.
- Zum Anrichten das Kompott in die geeisten Gläser befüllen. Das Sorbet kurz mit den Quirlen des Handmixers verrühren, in einen Spritzsack befüllen und auf das Kompott spritzen. Sofort zu Tisch bringen.
- Tipp Wenn das Sorbet hart gefroren ist, stellt man es vor dem Servieren anderthalb bis 120 Minuten in den Kühlschrank, dann wird es wiederholt perfekt kremig. Auf keinen Fall bei Raumtemperatur antauen, weil sonst die Aussenschicht zwar aufgetaut, das Innere jedoch noch vollständig gefroren ist.
- Unser Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein für einen besonders feinen Geschmack!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit: Eier-Koch
Menüart: Dessert kalt
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Zwetschken
- 150 ml Roséwein (oder Rotwein)
- 150 g Gelierzucker
- 1 EL Saft einer Zitrone
- 0.5 Vanilleschote (oder Vanillepaste/-pulver)
Kompott
- 250 g Zwetschken
- 150 ml Roséwein
- 50 g Gelierzucker
- 1 Zimtstängel