Gefüllte Calamari auf Gemüsebett
Zubereitung:
- Calamari innen und außen abgekühlt abbrausen, Fangarme herausziehen, beides abtrocknen, Fangarme beiseitestellen.
- Füllung:
- Öl in einer beschichteten Pfanne warm werden. Zwiebel und Knoblauch andämpfen, in einer Backschüssel abkühlen. Ricotta und alle Ingredienzien bis und mit Basilikum dazumischen, würzen. Calamari befüllen und verschließen.
- Gemüse:
- Öl in derselben Bratpfanne warm werden. Calamari bei mittlerer Temperatur zirka 3 Min. anbraten, herausnehmen. Beiseitegestellte Fangarme zirka 2 Min. Anbraten, herausnehmen. Evtl. Wenig Öl beifügen, Zwiebel andämpfen, Peporoni und Staudensellerie zirka 5 Min. mitdämpfen. Wein hinzugießen, aufwallen lassen, Temperatur reduzieren, Oregano dazumischen, würzen. Calamari auf das Gemüse legen, bei geschlossenem Deckel bei kleiner Temperatur zirka
- 40 Min. auf kleiner Flamme sieden. 1 Füllung in den Einweg-Spritzsack Form, Calamaribis ca. 1 1/2 cm unter den Rand damit befüllen. 2 Calamari mit jeweils einem Holzstäbchen verschließen.
- Gut zu wissen Calamari - wenig Fett, viel Eiklar Ernährungsfachfrau Thekla Homberger Calamari, auch Kalmare bzw. Tintenfische genannt, werden vor allem in der mediterranen Küche und in Asien verwendet. Das Fleisch hat eine ganz charakteristische, feste Kon-sistenz. Der Calamaro ist sehr fettarm, er hat nur 1, 1 Gramm Fett je 100 Gramm Fleisch. Dafür beinhaltet er gut 15 Prozent Eiklar. Calamari bringen eine kalorienarme Abwechslung auf den Tisch und sind ein Lieferant des Vitamins B12. Dieses Vitamin ist wichtig für die Blutbildung, der Mensch benötigt 3 µg/Tag. Man findet es in nennenswerten Mengen nur in tierischen Produkten wie Eidotter, Milch, Fleisch und Fisch.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Calamari (Arbi Calamari puliti)
Füllung
- 1 EL Olivenöl
- 0.5 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Ricotta
- 1 Eidotter
- 50 g Parmesan
- 3 Sardellenfilets, abgekühlt abgespült, abgetropft, fein gehackt
- 1 Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schal
- 1.5 EL Oregano
- 1.5 EL Basilikum
- Salz
- Pn Pfeffer
- 1 Einwegspritzsack
- Holzstäbchen zum Verschliessen
Gemüse
- 0.5 EL Olivenöl
- 0.5 Zwiebel
- 600 g Rote und grüne Hornpeperoni (jeweils 300g), der Länge nach halbiert, diagonal in etwa 4 cm breiten Stücken
- 300 g Staudensellerie, diagonal in 4 cm breiten Stücken
- 50 ml Weißwein
- 0.5 EL Oreganoblättchen
- 0.5 TL Salz
- Pn Pfeffer