Wildragout Unter Der Kartoffelhaube
Zubereitung:
- Pfeffer, Wacholder und Lorbeergewürz im Mörser fein zerstoßen. Die Zitrone mit heißem Wasser gut abwaschen, gut abtupfen und mit einem Zestenreisser ein paar Streifchen schälen. Das Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden, mit ein kleines bisschen Kräutermischung und Zitronenschale würzen. In einem Kochtopf mit Butterschmalz das Fleisch anbraten, Zwiebeln dazugeben und anrösten, dann mit Rotwein und Balsamessig löschen und mit Wildfond auffüllen. Das Ragout in etwa 40 Min. leicht auf kleiner Flamme sieden. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und die Preiselbeeren einrühren.
- In der Zwischenzeit die Erdäpfeln abschälen, in Salzwasser weich machen. Die Erdäpfeln abschütten, dann wiederholt auf den Küchenherd stellen und so lange gut schütteln, bis die Erdäpfeln zerfallen sind und möglichst viel Wasser verdampft ist. Die Milch separat mit der Butter aufwallen lassen. Die Erdäpfeln durch eine Presse drücken und nach und nach die heisse Milch mit dem Quirl unterziehen.
- Zuletzt Haselnüsse unterarbeiten und mit Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
- Das Püree in einen Spritzbeutel befüllen.
- Das Ragout in eine feuerfeste Form geben und das Kartoffelpüree darauf gleichmäßig verteilen. Das Fleisch soll vollständig mit Püree bedeckt sein. Die Oberfläche mit Eidotter bepinseln und im Backrohr bei 170 Grad 15 min goldbraun überbacken.
- Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 TL Pfefferkörner
- 3 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeergewürz
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 400 g Rehschulter
- 2 Zwiebeln (fein geschnitten)
- 100 ml Rotwein
- 2 EL Balsamicoessig
- 200 ml Wildfond
- 3 EL Preiselbeeren
- 300 g Erdäpfeln
- 100 ml Milch
- 20 g Butter
- 20 g Haselnüsse (gehackt)
- 1 Eidotter
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Butterschmalz