Im Kochbuch speichern Print

Dörrzwetschgenknoedel mit Joghurtsauce - Österreich

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter (Raumtemperatur) mit dem Vanille, Salz, Ei und ein wenig Saft einer Zitrone cremig rühren. Speisequark, Mehl hinzfügen und zu einem glatten Teig durchkneten. Ca. 1/2 Stunde rasten. Sind die Dörrzwetschgen sehr trocken, sollten sie ganz kurz in kochend heissem Wasser aufwallen lassen, damit sie prall werden. Abtropfen und mit einem kerngrossen Stück Marzipan befüllen. Wird Rohmarzipan verwendet, kann es mit Vollzucker verknetet werden, das verstärkt das Mandelaroma des Marzipans. Den Teig zu einer Rolle formen und in 24 Stückchen teilen.
  2. Jedes Stück ein wenig plattdrücken, die gefüllten Dörrzwetschgen einsetzen und zu Knödel formen. In kochendes, leicht gesalzenes Wasser einlegen und zirka 12 min ganz leicht machen.
  3. Herausnehmen und gut abrinnen. Die Brösel in Butter hellbraun rösten und mit geriebenen Haselnüssen und Vollzucker mischen (nicht mehr rösten). Die Knödel darin wälzen. Für die Sauce Joghurt glattrühren, mit Zucker und ein klein bisschen Saft einer Zitrone nachwürzen. Die Knödel mit Staubzucker überstreuen und mit der Sauce zu Tisch bringen.
  4. gesehen im Bayerntext
  5. 2:246/1401.62
  6. Tipp: Verwenden Sie cremiges Naturjoghurt für ein noch feineres Ergebnis!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt, Dessert kalt

Zutaten für 24 Portionen:

Für Den Topfenteig

  • 250 g Speisequark
  • 150 g Mehl
  • 55 g Butter
  • 1 Eier
  • 1 Salz
  • 1 Vanillezucker
  • Staubzucker
  • Zitrone

Füllung

  • 250 g Dörrzwetschgen
  • 125 g Rohmarzipan
  • 2.5 EL Vollzucker

Für Die Butterbrösel

  • 100 g Semmelbrösel
  • 100 g Butter
  • 50 g Vollzucker
  • 50 g Haselnüsse

Für Die Joghurtsauce

  • 250 ml Joghurt
  • 25 g zucker
  • Zitrone