Im Kochbuch speichern Print

Schmorgurken mit Senfsauce

Zubereitung:

  1. Die Gurke ist neben Fisch und Sanddorn eines der Hauptnahrungsmittel auf Hiddensee, weil sie auch unter dem rauen Inselklima gut gedeiht.
  2. Sie eignet sich als Zuspeise zu vielen Gerichten.
  3. Erdäpfeln von der Schale befreien, würfelig schneiden und kurz machen. Sie müssen al dente sein. In einem Schmortopf Öl erhitzen. Eine große Zwiebel abziehen, fein würfelig schneiden und in dem Öl glasig weichdünsten. Schmor- oder Landgurken von der Schale befreien und in Längsrichtung aufschneiden. Die Kerne mit einem Löffel entfernen und das Gurkenfleisch in bissfertige Würfel teilen. Zu den Zwiebeln geben und ebenfalls weichdünsten bis sie glasig werden. Alles mit klare Suppe löschen, die Erdäpfeln dazugeben und auf mittlerer Hitze zirka 3-5 min dünsten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und in Butter angebratenen Senfkörnern nachwürzen. Deckel auflegen und auf niedriger Hitze zirka 10 min dünsten. Senf, Schlagobers und frischen Saft einer Zitrone dazugeben. Die Schmorgurken sollten noch al dente sein. Stärkemehl mit ein wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Kurz vor dem Servieren frischen, fein gehackten Dill über die Schmorgurken streuen.
  4. Tipp:
  5. - Das Schmorgurkenrezept lässt sich auch ganz einfach mit Paradeiser aufpeppen. Diese häuten, abschneiden und zusammen mit den Gurken anschwitzen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Erdäpfeln (geschält)
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 600 g Schmorgurken
  • 125 ml Gemüsesuppe
  • Pfeffer
  • Salz
  • 3 TL Senfkörner
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Senf
  • 50 g Schlagobers
  • 0.5 Zitrone (Saft)
  • 3 TL Stärkemehl
  • 2 EL Kleingeschnittenen frischen Dill