Berner Rösti /Grundrezept & Ableitungen
Zubereitung:
- Die Erdäpfeln von der Schale befreien und an der Röstiraffel raspeln. Sorgfältig mit Salz vermengen. Die Butter erhitzen und die Erdäpfeln einfüllen.
- Mit einem Pfannenwender zu einem flachen Kuchen formen. Die Rösti mit einem Teller in der Grösse der Bratpfanne oder einem gut sitzenden Deckel abdecken. Ideal ist, wenn der Hohlraum zwischen Rösti und Deckel so klein als möglich ist. Sobald man die Erdäpfeln brutzeln hört, die Temperatur ganz klein stellen und derweil gut 20-eine halbe Stunde rösten. In dieser Zeit bildet sich die berühmte goldbraune Kruste.
- Zum zu Tisch bringen die Rösti auf eine Platte stürzen. Die Berner Rösti dient als Grundrezept für nachfolgende Abwandlungen: Küchenkräuter-Rösti mit Speck: Je 2 Bund Petersilie und Schnittlauch sowie 100 g magere Speckscheiben so fein wie möglich schneiden beziehungsweise hacken.
- Mit den geraffelten Erdäpfeln vermengen und nach dem Grundrezept rösten. Vorsicht mit der Salzzugabe, da der Speck bereits salzig ist.
- Rösti mit Zwiebeln und Speck:
- 2 große Zwiebeln in schmale Ringe schneiden. 100 g magere Speckscheiben in zarte Streifen schneiden. Beides mit den geraffelten Erdäpfeln vermengen und nach dem Grundrezept kochen.
- Käse-Rösti:
- 250 g Appenzeller Käse, Raclette-Käse beziehungsweise ein Bergkäse an der Röstiraffel raspeln beziehungsweise von Hand in feine Scheibchen schneiden. Mit den Erdäpfeln vermengen und nach dem Grundrezept kochen.
- Getränkeempfehlung: ein säuerlicher Wein (Riesling, Silvaner)
- Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Schweiz
Zutaten für 4 Portionen:
- 1000 g Erdäpfeln; am Vortag gekocht und im Herd abgedämpft
- 1 TL Salz
- 4 EL Butterschmalz
- Muskat