Im Kochbuch speichern Print

Buchweizensalat mit Zitronensahne

Zubereitung:

  1. Für die Familie: Vollwertrezept
  2. Mit Getreide kombiniert, wird aus Rohkost-Salaten eine Hauptmahlzeit.
  3. Buchweizen in einem Kochtopf mit Wasser überdecken und aufwallen lassen, 2 Min. leicht wallen, in ein Sieb schütten und abgekühlt abschwemmen, damit der rötliche Schleim entfernt wird. Jetzt Buchweizen mit dem leicht gesalzenem Wasser (1) in 15 Min. al dente gardünsten, abschütten, abschrecken und auskühlen. Cherrytomaten abspülen, Butterkäse in Stifte schneiden. Blattsalat abspülen, reinigen, abtrocknen und 4 Teller damit ausbreiten. Kohlrabi von der Schale befreien, reinigen und grob reiben. Mit Cherrytomaten, restlichem Blattsalat, Käse und Buchweizen vermengen. Zwiebel und Knoblauch von der Schale befreien und feinhacken. Saft einer Zitrone mit Wasser (2), Öl und Hefeflocken mixen. Mit Gemüsesuppe, Knoblauch, Zwiebel, Salz, Pfeffer und gehacktem Basilikum würzen. Die Marinade unter den Blattsalat heben, Blattsalat auf die Teller gleichmäßig verteilen. Zitrone ausdrücken, Schale abreiben. Beides mit saurer Kren, Salz, Schlagobers und Pfeffer durchrühren, halbsteif Schlagobers unterrühren und zum Blattsalat anbieten.
  4. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Salat, Salat

Eigenschaften: Vollwert

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Buchweizen
  • 400 ml Wasser ((1))
  • 250 g Cherrytomaten
  • 80 g Butterkäse
  • 1 Stk. Salat
  • (z.B. Lollo Verde)
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Zitrone (Saft)
  • 3 EL Wasser ((2))
  • 2 EL Walnussöl
  • 1 TL Hefeflocken
  • Gemüsesuppe (gekörnt)
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Basilikum

für Den Zitronenschaum

  • 1 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Sauerrahm
  • 2 TL Ger. Kren
  • 125 ml Schlagobers