Im Kochbuch speichern Print

Gefüllte Pizzabrötchen

Zubereitung:

  1. Mehl in ein Weitling Form, mit der Trockenhefe genau mischen, Zucker, Salz, Öl und Wasser zufügen. Die Ingredienzien mit dem Knethaken des Mixers am Beginn auf niedrigster, dann auf höchster Stufe ca. 5 min zu einem Teig zubereiten. Den Teig bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort stehen, bis er sich sichtbar vergrössert hat.
  2. In der Zwischenzeit: Paradeiser in feine Stückchen schneiden, Paradeismark, Wasser und Gewürze hinzfügen und mit einem Löffel zu einer relativ festen Menge durchrühren.
  3. Backrohr vorwärmen.
  4. Den Teig auf der bemehlten Fläche unter der Beigabe von weiterem Mehl durchkneten, bis er gerade nicht mehr an der Hand kleben bleibt. Nun zu einem Rechteck ausrollen, an der vorderen Kante in einer Linie Tomatenstücke mit Paradeismark platzieren, Feta kleinbröseln und mit dem Gouda darüber streuen und den Teig von sich weg einrollen. 2-3 cm breite Stückchen klein schneiden und mit der Schnittfläche auf ein Blech mit Pergamtenpapier legen. Vorsicht, es gibt eine kleine Schweinerei Bei 170-200 Grad Ober/Unterhitze etwa 25 min backen.
  5. Variationen: Statt Feta: Salami, Schinken, Thunfisch oder andere kreative Pizzazutaten.
  6. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 2 Portionen:

Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 0.5 TL Salz, (ich nehme in der Zwischenzeit 1 Tl)
  • 1 EL Speiseöl
  • 200 ml Wasser

Füllung

  • 50 g Paradeismark
  • 2 Paradeiser
  • 1 EL Wasser
  • 50 g Feta
  • 30 g Gouda
  • Pfeffer, Salz, Küchenkräuter, Knoblauch