Im Kochbuch speichern Print

Salzburger Hascheeknödel

Zubereitung:

  1. Knödelbrot in Milch einweichen, mit Salz, Petersilie und Eiern durchrühren. Damit die Menge nicht zu nass wird, nach Bedarf Mehl hinzfügen. Menge gut durchziehen. Zwiebel von der Schale befreien, klein schneiden. Fleisch faschieren mit Zwiebel vermengen. Knoblauch pressen und zur Faschiertenmasse Form. Faschiertenmasse mit den übrigen Gewürzen nachwürzen. Kleine Knödel formen, diese mit der Faschiertenmasse befüllen. 20 Min. in Wasser machen. Für das Sauerkraut Zwiebel von der Schale befreien und klein schneiden. Schweine- oder Gänseschmalz in einem Kochtopf erhitzen, die Zwiebel darin anrösten. Zwiebel mit Mehl stauben, mit ein kleines bisschen Suppe löschen, Sauerkraut und sämtliche Gewürze beifügen. Kraut in 15-20 Min. weich weichdünsten.
  2. Hascheeknödel und Sauerkraut auf Tellern anrichten, Kraut mit frisch geschnittenem Schnittlauch überstreuen.
  3. Getränk: Stiegl-Goldbräu
  4. Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

Teig

  • Knödelbrot von 6 Semmel
  • 2 Eier
  • Petersilie
  • 125 ml Milch
  • 3 EL Mehl
  • Salz

Füllung

  • 100 g Gekochtes Rindfleisch (z.B. Beinfleisch)
  • 100 g Gekochtes Schweinefleisch (z.B. Stelze, Bruestl)
  • 100 g Gekochtes Selchfleisch (z. B. Teilsames, Bruestl, Roller)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Muskat
  • Petersilie

Für Das Sauerkraut

  • 500 g Sauerkraut
  • 1 EL Schweine- oder Gänseschmalz
  • 1 Zwiebel
  • Mehl
  • Suppe
  • 1 Lorbeergewürz
  • Kümmel
  • Wacholderbeeren
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch