Im Kochbuch speichern Print

Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

Zubereitung:

  1. Vielleicht Ihr neues Lieblingsbohnengericht:
  2. Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl außergewöhnlich in den Südpiemontesischen Alpen eine Energie- und Vitaminvorsorge für den Winter.
  3. Knoblauchzehen von der Schale befreien und zerdrücken; Knoblauchmus in Milch zirka 3/4 bis 1 Stunde auf kleinem Feuer breiig machen.
  4. Sardellen-Filets mit der Gabel zerdrücken, das Fischmuss mit dem Öl überdecken und ganz gemächlich unter stetem Rühren erwärmen. Die Sauce darf nicht zu heiß werden, da sich sonst das Öl absetzt. Nach Wunsch mit einem Schuss Rahm anreichern.
  5. Die beiden Saucen miteinander durchrühren - z.B. im Fonduecaquelon, nicht zu heiß werden.
  6. Die Gemüsemischung sowie die Erdäpfeln in Viertel, Würfel, Stengel oder Rondellen schneiden und auf einem Gitter knapp weichkochen.
  7. Rohes Gemüse - Masse jeweils nach Bedarf - auf einer Platte zu einer bunten Tafel anrichten.
  8. Servieren: die Sauce auf einem Fondue-Stövchenwarmhalten. Gemüsehappen von Hand beziehungsweise mit der Gabel hineintunken.
  9. Für diejenigen mit Geld: das piemontesische Originalrezept beinhaltet weisse Trüffel als Delikatesse zur Sauce.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

Sauce

  • 10 Knoblauchzehen
  • 250 ml Milch
  • 5 Sardellenfilets
  • 200 ml Olivenöl

Gedämpftes Gemüse

  • 400 g Gemüsemischung Sellerie, Karotte, Fenchel, Bohnen, Karfiol, Kabis, Krautstiel Kohlrabi
  • 600 g Erdäpfeln

Rohes Gemüse

  • Gurke
  • Zuchetti
  • Paradeiser
  • Lattich
  • Endivien
  • Champignons Masse nach Bedarf