Im Kochbuch speichern Print

Erdbeer-Buchweizentorte

Zubereitung:

  1. Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
  2. Aus Zucker, Eiern, Vanillezucker, Buchweizenmehl, Maisstärke und Backpulver einen Teig machen. In eine auf dem Boden gefettete, mit Pergamtenpapier ausgelegte Tortenspringform (26 cm) befüllen. Im aufgeheizten Herd bei 175-200 Grad 30-35 Min. backen. Boden stürzen, abkühlen und zweimal in der Breite durchschneiden.
  3. Für die Füllung 200 g Erdbeeren zermusen, den Rest für den Belag halbieren. Die gut vorgekühlte Schlagobers in einer ebenfalls gekühlten Backschüssel steif aufschlagen. Sahnetorten-Hilfe erst mit der Zitronensäure durchrühren, dann laut Packungsanleitung mit dem Wasser in ein Weitling Form. Mit dem Quirl ca. 1/2 Minute zu einer einheitlichen Menge durchrühren und zum Schluss die pürierten Erdbeeren unterziehen. Böden mit der Erdbeermasse zusammensetzen und den Rand mit Buchweizenkörnern überstreuen. Die Erdbeeren fächerartig auf dem oberen Boden gleichmäßig verteilen. Den Inhalt des Tortengusspaeckchens mit dem Zucker in einem Kochtopf vermengen. nach und nach mit dem Apfelsaft anrühren. alles zusammen unter Rühren aufwallen lassen und die Erdbeeren damit bepinseln. Torte abgekühlt stellen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Kekse & Konfekt, Kuchen & Torten, Kuchen & Torten

Zutaten für 1 Portionen:

  • Biskuitteig:
  • 6 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 100 g Maisstärke
  • 3 TL Backpulver

Füllung

  • 500 g Erdbeeren, gewaschen geputzt
  • 500 ml Schlagobers
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 Pkg. Sahnetorten-Hilfe m. Zitrone
  • Guss:
  • 1 Pkg. Tortenguss
  • 25 g Zucker
  • 250 ml Apfelsaft
  • Für den Rand:
  • 100 g Buchweizenkörner, eine Nacht lang
  • Eingeweicht u. abgetrocknet