Frittierte Küchenkräuter und Limoncello-Aperitif
Zubereitung:
- 6 Rotwein- oder evtl. 6 große Weißweingläser in den Kühlschrank stellen.
- Aus den Teigzutaten mit dem Quirl einen leicht flüssigen, klumpenfreien Teig machen, genau mit Salz nachwürzen (sonst schmeckt es fade). Die Kräuterzweige (Blüten klein schneiden) abgekühlt abbrausen und sehr genau mit Küchenpapier abtrocknen (sonst klebt der Teig nicht ausführlich). Blüten zur Verzierung kurz unter kaltem Wasser abbrausen und abtrocknen. Zitrone heiß abbrausen, abtrocknen und aus der Mitte 6 schmale Scheiben klein schneiden. 6 Blättchen Zitronenmelisse abbrausen, trocken reiben. Friteuse auf 180 °C vorwärmen, zwei Platten zum Anrichten bereit stellen. Eine weitere große Platte mit Küchenpapier zum Abtropfen bereit stellen. Von den Kräuterzweigen gesamte Ästchen abbrechen, durch den Teig ziehen und auf der Stelle in den Frittierkorb gleiten (Vorsicht! Spritzgefahr!).
- Küchenkräuter portionsweise hellbraun frittieren, auf Krepp abrinnen und mit den Blüten auf den Platten anrichten. Die vorgekühlten Gläser einen Finger breit mit Limoncello-Likör befüllen, mit dem Prosecco auffüllen. Die 0, 75 L Flasche auf ausführlich 6 Gläser gleichmäßig verteilen. Mit Zitronenmelisse und Scheibe einer Zitrone garnieren und zu den frittierten Kräutern anbieten.
- Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 6 Portionen:
- 1 Bund Basilikum mit großen Blättern
- 1 Bund Petersilie (glatt)
- 1 Bund Salbei
- 6 Schöne Rosmarinzweige
Zur Dekoration
- Salbei- oder Zucchiniblüten
Teig
- 200 g Weizenmehl
- 4 Eier
- 12 TL Milch
- 1 TL Salz
- 0.5 TL Pfeffer
- Friteuse und Öl zum Frittieren Teigreste als Palatschinken am darauffolgenden Tag verbrauchen, . Z. B. zu Stangenspargel
Für Den Aperitif
- Limoncello Zitronenlikör, am besten aus Sizilien, eisgekühlt
- 1 Prosecco, trocken, eisgekühlt
- 6 Zitronenmelisse
- 1 Unbehandelte Biozitrone