Im Kochbuch speichern Print

Kartoffelterrine auf Nüsslisalat

Zubereitung:

  1. Die Erdäpfeln abschälen. Die Hälfte davon vierteln und in Salzwasser weich machen.
  2. Die übrigen Erdäpfeln klein würfelig schneiden und in der Butterschmalz braun und weich rösten.
  3. Die Salzkartoffeln abschütten, in die Bratpfanne zurückgeben und auf der ausgeschalteten Herdplatte trockendämpfen. Durch das Passevite treiben. Die Butter zerrinnen lassen und gemeinsam mit dem Rahm unter das Kartoffelpüree rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eine Cake- oder Rehrückenform mit Frischhaltefolie ausbreiten. Lagenweise Kartoffel-Menge und Kartoffelwürfelchen hineingeben. Mit Kartoffelwürfelchen abschliessen und diese leicht in die Menge drücken. Die geben herzhaft auf die Fläche aufschlagen, damit sich die Menge möglichst gleichmässig setzt. Die Terrine vor dem Servieren wenigstens eine halbe Stunde ruhen.
  5. Den Nüsslisalat ausführlich abspülen und gut abrinnen.
  6. Für die Sauce den Portwein und Madeira auf zwei EL kochen. Jetzt mit allen restlichen Ingredienzien vermengen.
  7. Die Terrine stürzen und in Scheibchen schneiden. Den Nüsslisalat mit einem Teil der Sauce vermengen. Dekorativ neben der Terrine anrichten. Mit der übrigen Sauce die Terrine umgiessen.
  8. Tipp: Wer es außergewöhnlich luxuriös mag, schichtet mit der Kartoffel-Masse fein geschnittene Trüffelscheibchen in die Terrine; die Sauce kann man abgesehen davon mit ein kleines bisschen Trüffeljus sowie gehacktem Trüffel aromatisieren.
  9. Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Vorspeise kalt

Zutaten für 8 Portionen:

  • 500 g Erdäpfeln
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 g Butter
  • 100 ml Rahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Nüsslisalat

Sauce

  • 50 ml Portwein
  • 50 ml Madeira
  • 3 EL Balsamicoessig
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Oxtail clair oder Fleischbouillon