Sommerfondue
Zubereitung:
- Getrockneten Morcheln in ausreichend kaltem Wasser dreissig min einweichen, dann unter kaltem Wasser abspülen und gut auspressen. Frische Morcheln ausführlich Waschen. Die Morcheln in feine Scheiben schneiden.
- Gleichzeitig die Erdäpfeln über Dampf oder in wenig Wasser gardünsten.
- Die Kohlrabi rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen) und klein würfelig schneiden. Mit der Suppe und den frischen Morcheln (getrocknete Morcheln brauchen nicht vorgekocht zu werden) in eine Bratpfanne geben, aufwallen lassen und alles zusammen fünf min machen.
- Die Knoblauchzehe abziehen und halbieren. Das Fondue-Caquelon damit ausreiben. Morcheln und Kohlrabi mitsamt restlicher Suppe sowie Wein in das Caquelon Form und erwärmen. Beide frisch geriebene Käsesorten auf mittlerem Feuer unterziehen; dabei bildet sich erst einmal ein fester Kloss, bis der Käse zu zerrinnen lassen beginnt.
- Maizena, Backpulver und Kirsch - beziehungsweise Wasser - durchrühren und hinzfügen. Unter Rühren aufwallen lassen, bis die Käsemasse gut gebunden ist. Mit Pfeffer und nach Lust und Laune frisch geriebenem Muskatnuss nachwürzen.
- Zum Servieren schneidet man im Teller zwei beziehungsweise drei Erdäpfeln auf und übergiesst sie mit einem Schöpfer Sommerfondue.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 10 g Getrocknete Morcheln oder evtl.
- 5 Frische Sommermorcheln o.mehr, nach Grösse
- 800 g Erdäpfeln (neue)
- 2 Kleine, zarte Kohlrabi
- 100 ml Gemüsebouillon
- 1 Knoblauchzehe
- 350 ml Trockener Weisswein oder evtl. herber Rose +/
- 600 g Gruyère-Käse
- 200 g Emmentaler
- 3 TL Maisstärke
- 0.25 TL Backpulver
- 25 ml Wasser oder Kirsch
- Muskat
- Pfeffer