Tafelspitz auf Wurzelgemüse mit Kren und Brühkartoffeln
Zubereitung:
- (circa 60 min) Eine Zwiebel von der Schale befreien, fein in Würfel schneiden, die andere Zwiebel mit der Schale halbieren und in einer trockenen, heissen Bratpfanne gut anbräunen.
- Eine halbe Stange Porree, 1/4 Knolle Sellerie, eine Karotte für Suppengemüse zusammenbinden. Die übrigen Karotten, Sellerie und Butterrübe abschälen. Porree putzen und zur Hälfte würfeln, die andere Hälfte in Stäbchen schneiden. Erdäpfeln abschälen, putzen, würfeln. Schnittlauch in Rollen schneiden. Kren abschälen und fein raffeln.
- 1 1/2 Liter Wasser aufwallen lassen, ein klein bisschen Salz dazugeben. Pfefferkörner, Suppengrün, Tafelspitz, Nelken, Wacholder, Lorbeer und gebräunte Zwiebel dazugeben und circa 1 1/2 Stunden lang weich leicht wallen. Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten*, Gemüse und Kartoffelwürfel dazugeben, mit Tafelspitzbrühe aufgiessen. Auf den Punkt machen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen - zum Schluss Schnittlauch dazugeben.
- Gemüsestäbchen in heissem Olivenöl angehen, mit ein wenig klare Suppe aufgießen, al dente weichdünsten, würzen und als Bett auf einem Teller anrichten. Fleisch in Scheibchen schneiden, darauf setzen, den Kren darauf streuen. Die Brühkartoffeln gesondert dazu zu Tisch bringen und mit Thymian garnieren.
- (*= ein klein bisschen andünsten, kurz anbraten - Bemerkung der Erfasserin des Rezeptes)
- Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 g Tafelspitz
- 150 g Kren
- 400 g Erdapfel (festkochend)
- 6 Wacholderbeeren
- 6 Pfefferkörner
- 2 Nelken
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Zwiebel (klein)
- 2 EL Olivenöl
- 3 Karotte
- 1 Porree
- 0.5 Sellerie
- 0.25 Butterrübe
- 0.25 Bund Schnittlauch
- 2 Zweig(e) Thymian
- Muskat
- Meersalz
- Pfeffer