![]() 
				
				Zubereitung:
				- Aus beiden Mehlsorten, Prise Salz, Butter, Ei und Wasser bzw. Rindsuppe einen nicht zu festen Teig kneten. Putenbrust in so viele Stücke teilen, wie man Laibe formen möchte. Teig in mehrere kleinere Laibe teilen, in die Mitte jeweils ein Stück Putenbrust hineindrücken und fest mit Teig umhüllen. Salzwasser aufkochen, Hafaloab einlegen und 30 bis 50 Minuten (je nach Größe) leicht wallend kochen.
 Herausheben, abtropfen lassen und auftragen. Dazu serviert man beispielsweise Sauerkraut.
Tipp:
				Luftiger gerät der Hafaloab, wenn man dem Teig noch eine Prise Backpulver untermengt. Ohne die Seele, sprich Einlage, zubereitet, wird der Hafaloab gerne zu Geselchtem oder als Einlage in der Gerstelsuppe gegessen. Statt Putenbrust können auch klein geschnittene Bratenreste für die Füllung verwendet werden.
			 
			
				Kochdauer: Mehr als 60 min
				Schwierigkeit: Hobby-Koch
									Menüart: Hauptspeise, Beilage
				
									Region: Österreich, Vorarlberg
				
				
				Zutaten für 4 Portionen:
									
                                                    - 1/4 kg Maiskornmehl  (oder Vollkornmehl) 
- 1/4 kg Mehl 
-   Salz 
- 2 EL Butter 
- 1  Eier 
-   Wasser  (oder Rindsuppe) 
- 400 g Putenbrust  (geräuchert)