Im Kochbuch speichern Print

Gugelhupf

Zubereitung:

  1. Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
  2. 1. Den Backofen auf 180 °C vorwärmen. Die Kuchenform grosszügig mit Butter einfetten.
  3. 2. Backpulver, Maizena (Maisstärke), Mehl und Zucker in eine grosse Schüssel füllen. Die Vanilleschote halbieren, das Mark mit einem Messer herauskratzen und im Zucker abstreifen. Die Schoten nicht wegwerfen, sondern in ein separates Glas Form, das Sie mit Zucker auffüllen.
  4. Das ergibt nach ein paar Tagen feinsten Vanillezucker, den Sie bspw. für andere Backrezepte in dieser Spezial-Ausgabe gut gebrauchen können.
  5. 3. Die zimmerwarme Butter darauflegen und die Eier hineinschlagen.
  6. Die Prise Salz hinzufügen und den Weißwein hinzugießen.
  7. 4. Alle Ingredienzien mit dem Mixer zu Beginn auf kleinster Stufe verrühren. Sobald das Mehl untergeknetet ist, können Sie das Gerät auf höchste Stufe stellen. Die Ingredienzien nur kurz verrühren. Der Teig ist rasch fertig, ansonsten würde er zäh.
  8. 5. Den Teig in die gefettete Kuchenform befüllen, so dass sie bis zu zwei Dritteln gefüllt ist. 50 bis 60 Min. auf der unteren Leiste backen.
  9. 6. Den fertigen Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen, mit dem Wein zum Dekorierenbeträufeln und abkühlen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
  10. Ohne Alkohol geht's ebenfalls Wer keinen Wein mag, nimmt für den Teig die gleiche Masse Milch. Sie sollte abgekühlt sein, damit sich das Backpulver genau richtig entfalten kann.
  11. Als Aroma raspeln Sie zusätzlich die Schale einer unbehandelten Zitrone in den Teig. Betraeufelt wird der gebackene Kuchen später mit Saft einer Zitrone anstelle von Wein.
  12. Zucker und Weinstein-Backpulver
  13. Ulla Scholz verwendet am liebsten Weinstein-Backpulver, denn sensiblen Zungen schmeckt das herkömmliche Backpulver oft bitter.
  14. Sie bekommen es in gut sortierten Supermärkten, im Reformhaus bzw. im Bioladen. Für einen Rührkuchen sollte der verwendete Zucker immer so feinkörnig wie möglich sein; das erleichtert das Rühren, er löst sich schneller auf.
  15. Wer auf eine vollwertige Ernährung achtet oder evtl. ein klein bisschen Neues ausprobieren möchte, ersetzt das übliche Weizen- durch Vollkorn- Weizenmehl. Die Maizena (Maisstärke) bleibt, sie macht den Kuchen feinporiger. Anstelle des Zuckers nehmen Sie Honig; er ist, mit Vollkornmehl gemeinsam verarbeitet, bekömmlicher als Zucker.
  16. Wichtig: Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, sonst müssen die Ingredienzien zu lange gerührt werden.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 0 Portionen:

  • 400 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Maisstärke
  • 1 Pkg. Weinstein-Backpulver (für 500 g Mehl)
  • 200 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter
  • 4 Eier
  • 125 ml Weißwein (lieblich)

Zum Verfeinern

  • 4 EL Weißwein
  • 2 EL Staubzucker