Zubereitung:
				- Für die Ausseerländer Sonnwendkrapfen gesiebtes Mehl, Eidotter, Zucker, Butter, Germ und etwas Salz zu einem festen Teig verarbeiten.
 Den Teig kann man mit etwas Schlagobers und einem Schuss Kirschwasser nach Belieben noch etwas geschmeidiger machen. 
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
 Einen Schöpflöffel leicht mit  Wasser benetzen und damit runde Krapfen ausstechen. Währenddessen das Schmalz erhitzen und die Krapfen darin beidseitig goldbraun backen. Die Ausseerländer Sonnwendkrapfen werden vor dem Servieren entweder warm oder ausgekühlt mit Staubzucker bestreut. 
				Tipp:
				Damit die Sonnwendkrapfen besser rutschen, können sie mit Marillenmarmelade gefüllt oder mit flüssigem Butter-Honiggemisch bestrichen werden, vorausgesetzt man sorgt dafür, dass sie auch eine entsprechende Mulde dafür haben.
			 
			
				Kochdauer: 30 bis 60 min
				Schwierigkeit: Hobby-Koch
									Menüart: Jause, Dessert warm
				
									Region: Österreich, Steiermark
				
									Eigenschaften: Preiswerte Küche
				
				Zutaten für 4 Portionen:
									
                                                    - 300 g Mehl 
 
                                                    - 40 g Zucker 
 
                                                    - 3  Eidotter 
 
                                                    - 40 g Butter 
 
                                                    - 20 g Germ 
 
                                                    - 1 Prise Salz 
 
                                                    - 1 Schuss Schlagobers 
 
                                                    - 1 Schuss Kirschwasser 
 
                                                    -   Butterschmalz  (oder Schweineschmalz zum Ausbacken) 
 
                                                    -   Staubzucker  (zum Bestreuen)