Im Kochbuch speichern Print

Weissbrot-Eierschwammerl-Auflauf mit rahmigen Frühlingszwiebe

Zubereitung:

  1. 1. Schalotten abschälen und fein in Würfel schneiden. Speck in Würfel schneiden. Paradeiser 1 min in kochendes Wasser geben, enthäuten, Stiel entfernen, entkernen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehe häuten und klein hacken. Schnittlauch abspülen, trockenschütteln und in feine Rollen schneiden. Eierschwammerln reinigen. 2. Die Semmeln in grobe Würfel schneiden. Die Schalottenwürfel in Butter ohne Farbe anbraten. Die Brötchenwürfel beifügen und mit der klare Suppe sowie dem Schlagobers aufgiessen. Solange machen, bis eine sämige Menge entsteht und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  2. 3. Die Eierschwammerln reinigen und mit dem Speck in der Butter anbraten.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen, zu den Semmeln Form und auskühlen. Die Eidotter hinzufügen, gut durchrühren. Den Schnittlauch unterziehen und abkühlen. Eiklar mit einer Prise Salz steif aufschlagen und unter die Weissbrotmasse heben.
  4. 4. Die Förmchen mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen. Die Menge hineingeben und im aufgeheizten Backrohr bei 170 °C im Wasserbad ca. 30 Min. gardünsten.
  5. Rahmige Frühlingszwiebeln: 5. Schalotte sowie den Knoblauch in der Butter ohne Farbe anbraten. Mit dem Weißwein sowie der klare Suppe löschen, ein wenig machen und das Schlagobers beifügen. Solange machen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Handmixer cremig schlagen. Die Jungzwiebel in 1 cm dicke Ringe schneiden und mit den Paradeisern zu der Frühlingszwiebelsauce Form, einmal zum Kochen bringen und auf der Stelle zu Tisch bringen.
  7. Die Jungzwiebel auf Teller gleichmäßig verteilen, den Auflauf stürzen, darauf anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
  8. Aufläufe, Gratins Anstelle von Pfifferlingen können genauso andere Schwammerln genommen werden.
  9. Schmeckt wirklich gut.
  10. Ist aber zu überlegen, ob man alles zusammen im Wasserbad stocken lässt beziehungsweise nicht eher als Soufflé im Backrohr überbäckt und ein Ei mehr nimmt.
  11. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass man, wenn man alles zusammen im Wasserbad gart, es in vier Förmchen macht, ansonsten muss man die Garzeit vermutlich verlängern.
  12. :Zeitbedarf : : 40 Min.
  13. :Kosten : : 5 #
  14. :Letzte Änderung: : Karina Schmidt
  15. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Semmeln
  • 1 Essl Schalotten
  • 20 g Butter
  • 120 ml klare Suppe
  • 120 ml Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 200 g Eierschwammerln
  • 80 g Speck
  • 20 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Eidotter
  • 2 EL Schnittlauch
  • 2 Eiklar
  • 1 Prise Salz

Auflaufform

  • Butter
  • Semmelbrösel

Rahmige Frühlingszwiebeln

  • 40 g Schalotte
  • 10 g Knoblauch
  • 30 g Butter
  • 50 ml Weißwein
  • 150 ml klare Suppe
  • 100 ml Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Jungzwiebel
  • 2 EL Paradeiser

Garnitur

  • Petersilie