Makkaroni-Pasticcio
Zubereitung:
- 1. Für die Bolognese die Zwiebeln fein würfelig schneiden und den Knoblauch klein hacken. Die Karotten von der Schale befreien und in sehr feine Würfel schneiden.
- Die Rosmarinnadeln abzupfen und klein hacken. Das Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Karotten, Knoblauch, Zwiebeln und Rosmarin darin glasig weichdünsten. Das Schweine- und Rinderhack dazugeben und bei starker Temperatur unter durchgehendem Rühren 15 Min. anbraten.
- 2. Die Chilischoten fein hacken und mit dem Paradeismark unter das Hack rühren. Mit Rotwein löschen und 5 min kochen.
- Geschälte Paradeiser dazugeben, dabei die Paradeiser mit einer Schere abschneiden. Kräftig mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
- Bolognese ungefähr 1 Stunde bei mittlerer Hitze offen machen, bis die Flüssigkeit verdampft und die Menge trocken ist, dabei öfter umrühren.
- 3. Die Makkaroni in kochend heissem Salzwasser 5 min machen, in ein Sieb geben, abschrecken und abrinnen. Mit Öl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben. Die Erbsen in Salzwasser 1 min blanchieren, abschrecken und abrinnen.
- 4. Für die Béchamel die Schalotte sehr fein in Würfel schneiden und in heisser Butter andünsten. Mit Mehl bestäuben und ein kleines bisschen andünsten. Kalte Milch zugiessen, durchrühren und mit Muskatnuss, Pfeffer, Salz und Saft einer Zitrone würzen. Bei mittlerer Hitze 15 min unter Rühren machen. Die Béchamel unter die fertige Hackmasse rühren und wenigstens 3-4 Stunden abgekühlt stellen. Anschließend die Makkaroni und Erbsen unterziehen.
- 5. Für den Mürbteig Mehl, kalte Butter in Flöckchen und 1 gestr. El Salz mit den Knet haken des Mixers durchrühren. Eier dazugeben und kurz unter den Teig arbeiten. Den Teig wiederholt mit den Händen kurz kneten und in 3 auf der Stelle große Stückchen schneiden. Den Teig zu flachen Stücken formen, einzeln in Folie einschlagen und 1 Stunde abgekühlt stellen.
- 6. 2 Teigstücke je auf einer bemehlten Fläche 3 mm dick zu Kreisen ae 23 cm ø auswalken. 1 Teigplatte abgekühlt stellen, die andere mithilfe eines Rollholzes auf den Boden einer eingefetteten Tortenspringform (22 cm O) legen und gut glatt drücken. Den Teig ein paarmal mit einer Gabel einstechen.
- 7. Für den Tortenring das 3. Teigstück halbieren. Jede Hälfte zu einem 37 cm langen und 7 cm breiten Streifchen auswalken. Den Rand der Tortenspringform damit ausbreiten. Den Teig fest an den Formrand drücken und an den Schnittstellen gut zusammendrücken. Den Rand 1 cm über die Form laeppen. Den Boden mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig 15 Min. abgekühlt stellen.
- 8. Die Nudel-Hack-Menge in die Tortenspringform Form und glatt aufstreichen.
- Die abgekühlt gestellte Teigplatte darauf setzen und mit dem überstehenden Teigrand nach innen gut zusammendrücken, sodass die Torte fest verschlossen ist. Den Deckel ein paarmal mit einer Gabel einstechen, damit der Dampf bei dem Backen entweichen kann. Das Ei mixen und den Teigdeckel und rand dünn damit bestreichen.
- 9. Den Pasticcio auf der untersten Schiene im aufgeheizten Herd bei 220 °C (Gas 3-4, Umluft 200 °C ) 15 Min. backen. Den Herd auf 170 °C (Gas 1-2, Umluft 150 °C ) herunterschalten und den Pasticcio weitere 70-75 Min. backen. Die Torte aus dem Herd nehmen und auf einem Gitter auskühlen. Aus der Tortenspringform lösen und warm beziehungsweise abgekühlt zu Tisch bringen.
- Pasticcio ... lässt sich super vorbereiten Die Torte können Sie einen Tag vor der Party völlig vorbereiten und backen. Dann den Pasticcio mit einem Küchentuch überdecken und an einem kalten Ort behalten, sonst wird der Teig weich. Stellen Sie den Pasticcio aber auf keinen Fall in den Kühlschrank, dann broeselt der Teig nach dem Aufwärmen. Vor dem Servieren Form Sie den Pasticcio wiederholt 20 min bei 150 °C (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) in den aufgeheizten Herd und zu Tisch bringen ihn.
- Unser Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein für einen besonders feinen Geschmack!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 8 Portionen:
Bolognese
- 60 g Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Karotte
- 2 Rosmarin
- 3 EL Olivenöl
- 400 g Schweinehackfleisch
- 400 g Rinderhack
- 1 Chilischoten
- 1 EL Paradeismark
- 150 ml Rotwein
- 1 Becher Paradeiser
- Pfeffer
- Salz
- Zucker
Makkaroni
- 200 g Makkaroni
- Salz
- 1 TL Öl
- 150 g Erbsen
BÉChamel
- 1 Schalotte
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch
- Pfeffer
- Salz
- Muskat
- Zitrone
Mürbeteig
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- Salz
- 2 Eier
- Mehl
- Fett
- 30 g Semmelbrösel
- 1 Eidotter
Zubereitungszeit
- 3 Stunden plus Kühlzeiten
Vitalinfo Pro Portion