Im Kochbuch speichern Print

Gefüllter Fasan in Wacholderrahm

Zubereitung:

  1. Pro Person etwa 3243 Joule / 775 Kalorien
  2. Den bratfertigen Fasan mit einem nassen Geschirrhangl abraspeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fasanenleber klein hacken. Die Zwiebel von der Schale befreien und klein hacken und in 1 EL Butter glasig weichdünsten. Die Leber und die Zwiebel mit dem Rinderhack, dem Ei und den grob gehackten Pistazien mischen. Diese Menge in den Fasan befüllen. Die Öffnung zunähen beziehungsweise zustecken. Sie Schenkel mit Spagat an den Körper dressieren, den Fasan mit dem Speck umwickeln und diesen ebenfalls festbinden. Das Backrohr auf 225 °C vorwärmen. Die übrige Butter in einem Bräter schmelzen und den Fasan darin rundum anbraten. Daraufhin in das vorgeheizte Backrohr Form und bei 220 bis 225 °C / Gas Stufe 4-5 30 Min. rösten, zu Anfang auf der Brust beziehungsweise seitlich liegend, später auf dem Rücken. Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit in den Bräter Form. Während des Bratens den Fasan ein paarmal mit den Braten-Fond und mit der klare Suppe begießen. Daraufhin den Vogel herausnehmen und warm stellen; das Brustbein sollte noch rosig sein. Den Braten-Fond durch ein Sieb in einen Kochtopf gießen und mit dem Schlagobers, in der nach Belieben zum Andicken das Mehl vermengt wurde, binden. Zu guter Letzt die Sauce aus dem Genever, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und extra zu dem tranchierten Fasan anbieten.
  3. >> Das passt dazu Variante

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Junger Fasan (etwa 700 g), mit Leber
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 50 g Butter
  • 200 g Rinderhack
  • 1 Eier
  • 20 g geschälte Pistazien
  • 150 g Speck (in Scheiben)
  • 8 Wacholderbeeren
  • 125 ml Fasanenbrühe (aus Hals, Flügel und Magen spitzen) oder evtl. Hühnersuppe
  • 125 ml süsses Schlagobers
  • Eventuell 2 TL Mehl
  • 2 EL Genever