Im Kochbuch speichern Print

Dörrhütten-Henn

Zubereitung:

  1. Für die Dörrhütten-Henn zuerst die Fülle zubereiten. Dazu Leber, Magen und Herz fein schneiden, geschälte Äpfel feinblättrig schneiden und beides mit geschnittenen Jungzwiebeln, Dörrzwetschken, Dörrmarillen, Semmelbröseln, Dottern und Walnüssen vermengen. Mit Zitronensaft sowie Salz würzen und etwas ziehen lassen.
  2. Das Hendl mit Salz, Pfeffer, Paprika und Rosmarin würzen und mit der vorbereiteten Fülle füllen. Den Bauchraum mit Zahnstochern verschließen. Die Flügel mit einem Spagat oder Strick zusammenbinden und die Henne in eine mit Öl ausgestrichene Form setzen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 45–60 Minuten knusprig braun braten.
  3. Währenddessen einige Male wenden und wiederholt mit Öl beträufeln. Herausheben und etwas rasten lassen. Den Bratrückstand mit etwas Wasser einkochen lassen und mit Butterflocken montieren (binden). Das Dörrhütten-Huhn tranchieren, anrichten und mit dem Saftl servieren.

Tipp:

Zur Dörrhütten-Henn empfehlen wir Reisblattalan oder Nelkenreis (s. Rezept) als Beilage.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Österreich, Kärnten

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Henne (ca. 1,5kg mit Leber, Magen und Herz)
  • 200 g Äpfel
  • 100 g Jungzwiebeln (fein geschnitten)
  • 60 g Dörrzwetschken (fein geschnitten)
  • 60 g Dörrmarillen (fein geschnitten)
  • 40 g Walnüsse (gehackt)
  • ca. 50 g Semmelbrösel
  • 2 Eidotter
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Rosmarin
  • Öl
  • Butterflocken