Im Kochbuch speichern Print

Roggen-Kartoffelbrot

Zubereitung:

  1. Ingredienzien für eine Kastenform von 30cm Länge:
  2. Für das Dampfl die Roggenkörner feinmahlen und mit dem Backfermentpulver, dem Wasser und dem Honig durchrühren.
  3. Das Dampfl mit einem Geschirrhangl bedeckt wenigstens 24 Stunden an einem warmen Platz von 24 Grad stehen. Als nächstes sollte die Gärung deutlich zu erkennen sein; das heisst, der Dampfl sieht wie heller lockerer Schaum aus.
  4. Am Backtag die Erdäpfeln unter fliessendem Wasser bürsten und mit der Schale in 30 bis 35 Min. weich machen.
  5. Die gardünsten Erdäpfeln auf der Stelle abschälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken bzw. auf der Rohkostreibe raspeln.
  6. Den Kartoffelschnee unter das Dampfl vermengen.
  7. Die Weizenkörner feinmahlen und mit dem Sojamehl, dem Wasser, dem Kümmel, dem Salz und dem zerriebenen Majoran zum Dampfl Form. Alle Ingredienzien zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten.
  8. Die geben mit Butter ausstreichen, den Teig hineinfüllen und mit einem Teigspatel glattstreichen.
  9. Den Teig an einem warmen Platz gehen, bis er sein Volumen um ungefähr 1/3 vergrössert hat; das dauert 1 bis 2 Stunden.
  10. Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
  11. Die geben auf die untere Schiene in das Backrohr stellen und das Brot in ein klein bisschen 50 min goldbraun backen, im abgeschalteten Back ofen noch 15 min ruhen.
  12. Das Roggen-Erdapfel-Brot aus der Form stürzen, die Oberseite mit kaltem Wasser besprühen und das Brot auf deinem Kuchengitter auskühlen.
  13. Das Brot sollte 24 Stunden ruhen, ehe es angeschnitten wird.
  14. Getoastet schmeckt das Roggen-Erdapfel-Brot außergewöhnlich gut, wenn es nicht so rasch aufgebraucht wird und länger gelagert werden muss. - Experimentierfreudige Bäcker kosten das Brot ebenfalls einmal mit geraspelten Zucchini, roten Beeten oder evtl. Karotten. Man nimmt die gleiche Masse, die für die Erdäpfeln angegeben wurde, nämlich 500 g. Eventuell verändert sich der Flüssigkeitsbedarf geringfügig.
  15. Weitere Angaben: Vollwertrezept, Braucht viel Zeit
  16. Bei 30 Scheibchen je Scheibe in etwa 290kJ/70kcal; 3g Eiklar; 1g Fett 14g Kohlehydrate;
  17. Zubereitungszeit
  18. 40 min
  19. Rastzeit
  20. etwa 26 Stunden
  21. Backzeit
  22. 1 Stunde, 5 Min.
  23. Viel Freude mit diesem feinen Kuchen!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Gebäck & Brot

Zutaten für 1 Portionen:

Für den Vorteig

  • 200 g Roggen
  • 2 TL Backfermentpulver
  • 400 ml Wasser
  • 2 TL Honig

Für den Brotteig

  • 500 g Erdapfel
  • 350 g Weizen
  • 50 g Puderfeines Vollsojamehl
  • l Wasser
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Majoran

Form

  • Butter