Grossmutters Rumtopf
Zubereitung:
- - Allgemeines -
- Der Rumtopf ist ein traditionsreiches Haushaltsrezept.
- Man nimmt zum Rumtopf alle Früchte, die von dem Frühjahr bis zum Herbst reifen und legt Sie der Reihe nach in einem Steinguttopf mit Deckel ein.
- Äpfel, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren allerdings sind Nicht Geeignet !!
- Nur absolut einwandfreies, reifes Obst sollte verwendet werden.
- Eine Lage Obst benötigt ungefähr 6 Wochen zum Reifen.
- Vor dem Nachfüllen wird mit einem sauberen Löffel umgerührt.
- Viel Spass bei dem Ansetzen und Geniessen.
- - Rumtopf-Kalender -
- Mit Erdbeeren, den ersten Sommerfrüchten, fängt unser Rumtopf an.
- Sie werden gewaschen, abgetrocknet und in eine ausreichend große Schüssel gegeben.
- Mai / Juni 0, 5 kg Erdbeeren + 0, 25 kg Zucker + 0, 75 Liter Rum (54 Vol.%)
- Juni / Juli 1 kg Weichseln (nicht entkernt) + 0, 5 kg Zucker + 0, 4 Liter Rum (54 Vol.%)
- Juli / August jeweils 0, 5 kg Marillen u. Pfirsiche (abgezogen, entkernt, halbiert) + 0, 5 kg Zucker + 0, 4 Liter Rum (54 Vol.%)
- August / September 0, 5 kg Zwetchgen o. Ringlotten (entkernt u.
- halbiert) + 0, 5 kg Himbeeren + 0, 5 kg Zucker + 0, 4 Liter Rum (54 Vol.%)
- September / Oktober 0, 5 kg Birnen (abgeschält, in Stückchen ohne Kerngehäuse) + 0, 25 kg Zucker + 0, 2 Liter Rum (54 Vol.%)
- Oktober / November Spätestens 4 Wochen nach den letzten Früchten eine halbe Flasche Rum nachgiessen.
- Den Rumtopf dann noch ein paar Tage ruhen.
- November / Dezember Unsere Geduld wird belohnt. Wir können den Rumtopf öffnen.
- __________________________________________________________________________
- Ich hoffe das es das richtige Format ist, und euch der Rumtopf schmeckt.
- Bodo Janzen ...Mit einem schönen Gruss von dem linken Niederrhein
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 1 Portionen: