Butter in einem Stieltopf auslassen und die kalte Milch zugiessen.
Den Kochtopf Sofort von dem Küchenherd nehmen.
Salz, Mehl, Zucker und Trockenhefe in eine geeignete Schüssel geben. Milch-Butter-Gemisch zufügen und alles zusammen zu einem glatten Teig durchkneten.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und mit einem sauberen Geschirrhangl bedecken. An einem warmen Ort in etwa 20-eine halbe Stunde gehen.
Den aufgegangenen Teig wiederholt kneten und und in acht Stückchen teilen. Aus jedem Stück fingerdicke Röllchen von 15 cm Länge formen.
Aus jeweils zwei Röllchen einen Kranz drehen. (Die 2 Stränge an einem Ende fassen und umeinanderdrehen.) Den Kranz mit einem EL Wasser verquirltem Eidotter bestreichen.
In die Mitte des Kranzes ein gefärbtes Ei setzen. (Man kann ebenso rohe Eier, die vorher angepikst wurden, verwenden. Es gibt dann allerdings Probleme mit dem Färben.)
Die Osternester im mit 200 °C aufgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene 15 Min. backen.
Eine nette Überraschung für das Osterfrühstück.
Ins Mm-Format gebracht von Herbert Schmitt (2:2446/430.7) **