Im Kochbuch speichern Print

Gegrillte Goldbrasse

Zubereitung:

  1. Den Stiel der Paradeiser entfernen und die Paradeiser zirka fünf Sekunden in kochendes Wasser tauchen. Die Paradeiser mit kaltem Wasser abschrecken, häuten, halbieren und die Kerne und den Saft vorsichtig auspressen.
  2. Die Schale der Zwiebel entfernen, in kleine Stückchen schneiden und in einem Bräter in ein wenig Olivenöl andünsten. Die Tomatenhälften darauf legen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Mit Olivenöl beträufeln und bei niedriger Temperatur - 120 °C - 120 Minuten im Backrohr gardünsten. Den Garvorgang ständig überwachen (Temperatur eventuell herunterschalten), denn die Paradeiser sollen leicht austrocknen, ohne jedoch braun zu werden.
  3. Die Goldbrassen unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Je einen kleinen Zweig Thymian und ein Lorbeergewürz in die Fische Form. Die Fische von außen mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, in Mehl auf die andere Seite drehen und dann auf beiden Seiten mit ein kleines bisschen Olivenöl (1) beträufeln.
  4. Die Goldbrassen auf den Bratrost des auf 220 °C aufgeheizten Backofens legen und auf beiden Seiten so grillen, dass auf der Haut der Fische ein Gittermuster entsteht. Wenn die Haut knackige Bräune hat, den Bratrost abschalten und die Fische im Backrohr bei ein kleines bisschen reduzierter Temperatur gut zehn Min. zu Ende gardünsten.
  5. Frisch ausgepressten Saft einer Zitrone mit Olivenöl (2) gut durchrühren. Die gebackenen Tomatenhälften auf vier vorgewärmte Teller gleichmäßig verteilen, sodann jeweils eine gegrillte Goldbrasse auf die Teller legen und rundum das mit Saft einer Zitrone gewürzte Olivenöl aufgießen. Zum Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren. Dazu Stangenweissbrot anbieten.
  6. Zur Bratrost-Brasse mundet ein eisgekühlt servierter Sancerre von der Loire bzw. ein leichter Petit Chablis.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Goldbrassen; a zirka 400 g
  • 8 Paradeiser; von bester Qualität
  • 1 Zwiebel (mittel)
  • 100 ml Olivenöl ((1))
  • 250 ml Olivenöl ((2))
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 4 Zweig(e) Thymian
  • 4 Lorbeerblätter
  • Mehl
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)

Zum Garnieren

  • Basilikum

Als Beilage

  • Weisses Stangenbrot

Dies Rezept Wurde Für Dich

  • konvertiert & angepasst von K.-H. Boller erfasst am 21. Jun. 1996