Im Kochbuch speichern Print

Kalter Käsehund

Zubereitung:

  1. Nährstoffgehalt bei 16 Stück
  2. Die Gelatine ungefähr 10 Min. in kaltem Wasser einweichen. Die Butter in den Blitzhacker Form.
  3. Den Dill, die Petersilie und das Basilikum abspülen, abrinnen und die Blättchen von den Stielen zupfen.
  4. Die Knoblauchzehe von der Schale befreien. Den Knoblauch, die Küchenkräuter und die Butter im Blitzhacker fein zermusen.
  5. Die Pumpernickelscheiben von beiden Seiten dünn mit dieser Kräuterbutter bestreichen.
  6. Den Schafskäse durch ein Sieb aufstreichen. Die Gelatine auspressen und in einem kleinen Kochtopf bei sehr schwacher Temperatur zerrinnen lassen. Vom Küchenherd ziehen und löffelweise den Magerquark unterziehen.
  7. Den Schafskäse und Pfeffer zufügen und kremig rühren.
  8. Die Paprikas abspülen, halbieren, von den Kernen und Trennwänden befreien und kleinwürfelig schneiden.
  9. Die Kastenform so mit Klarsichtfolie ausbreiten, dass noch genug Folie zum Bedecken übersteht. Die Pumpernickelscheiben dementsprechend der Form zuschneiden, damit den Boden und die Wände auskleiden.
  10. Die Käsemasse in 4 Portionen teilen. Jeweils 3 Schichten Käsecreme in die Form befüllen, jede mit den Paprikawürfeln dicht überstreuen und mit dem Pumpernickel überdecken. Die oberste Schicht sollte aus Brot bestehen. Die gesamte Pastete fest zusammendrücken, die Folie über der Pastete zusammendrücken und die Pastete wenigstens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.
  11. Die Pastete stürzen und mit dem übrigen Käse rundum bestreichen. Den Schnittlauch abspülen, trockenschütteln, in feine Rollen schneiden und die Pastete damit rundum überstreuen.
  12. Im Ganzen zu Tisch bringen, erst dann in Scheibchen schneiden.
  13. Und da alles zusammen aus einem Kochbuch mit Kinderrezepten stammt, nachfolgend ein Tip der Autorin:
  14. Dieser Käsehund ist selbstverständlich nichts für die tägliche Pause in Schule und Kindergarten. Grundregel für dieses "täglich Brot" ist:
  15. Vollkornbrotscheiben, nur dünn mit Fett bestreichen und mit Wurst bzw. Käse belegen. Gurken- bzw. Apfelscheiben dürfen sie dick auftun. In jedem Fall ein Salatblatt dazwischenklemmen: das hält die "Wurstbrot" saftig und frisch. Bei kleinen Kindern ist eine feine Porung bei dem Brot wichtig: Körner stören oft, wenn die Pause kurz ist. Es gibt genauso feines Vollkornbrot, z. B. "feine 100 von Harry". Auch ein hoher Roggenanteil ist günstig, denn er macht das Brot außergewöhnlich saftig. Verpackt wird alles zusammen in Brotboxen - denn Abfallberge beurteilen Kids jetzt schon sehr kritisch - zu Recht!
  16. Abendessen; tolle Rezepte für zu Hause, die Schule und unterwegs; Sonderteil zu wichtigen Fragen der Kinderernährung von A-Z / Dagmar
  17. 1 Stunde
  18. Rastzeit
  19. 4 Stunden
  20. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 1 Portionen:

Für Kastenf. von 26 x 11 cm:

  • 4 Blatt Gelatine
  • 100 g Butter
  • 1 Bund Dille
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g Pumpernickel in Scheibchen
  • 300 g Milder, fetter Schafskäse
  • 500 g Topfen
  • Pfeffer
  • 1 Paprika
  • 1 Paprika
  • 1 Paprika
  • 2 Bund Schnittlauch
  • Klarsichtfolie