Kartoffelpudding I
Zubereitung:
- Die Erdäpfeln abschälen, in Stückchen schneiden, von Wasser bedeckt mit dem Salz 15 min weich machen.
- Das Wasser abschütten und die Erdäpfeln durch die Kartoffelpresse drücken beziehungsweise durch ein Sieb aufstreichen.
- Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
- Die Eier in Dotter und Eiweisse trennen. Die Dotter mit dem geriebenen Käse, der Muskatblüte, 2/3 der Butter und den gehackten Kräutern unter den Kartoffelschnee rühren.
- Die Eiweisse steif aufschlagen und unter die Kartoffel-Masse heben.
- Eine Puddingform und ihren Deckel mit ein klein bisschen der übrigen Butter ausstreichen und mit 2 Esslöffeln Vollkornbröseln ausstreuen.
- Die Puddingmasse hineingeben, die Form schliessen und im kochenden Wasserbad in 50 Min. gardünsten.
- Die übrige Butter zerrinnen lassen und die restlichen Vollkornbrösel darin anbraten.
- Den Pudding aus der Form auf eine vorgewärmte Platte stürzen und mit den gebräunten Vollkornbröseln gleichmässig bestreichen.
- Passt gut zu : allen gedünsteten und überbackenen Gemüsegerichten. **
- Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Beilage
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 g Erdäpfeln
- 2 TL Salz
- 3 Eier
- 60 g Emmentaler (gerieben)
- 1 Msp. Muskatblüte
- 75 g Butter
- 2 EL Küchenkräuter
- Z.B. Kerbel;Petersilie;
- Pimpinelle
- 100 g Vollkornbrösel