Im Kochbuch speichern Print

Lebkuchenauflauf mit Honigschaum

Zubereitung:

  1. Butter dickcremig umrühren, nach und nach Dotter dazurühren, die in Würfel geschnittenen Lebkuchen vorsichtig durchmischen, zuletzt Schnee vorsichtig durchmischen. Die Menge in die mit Butter ausgestrichenen und mit Zucker ausgestreuten Darioleförmchen (*) vollfüllen und im Wasserbad im aufgeheizten Rohr bei 170° Celsius in etwa 20 Minuten pochieren.
  2. Für den Honigschaum die Dotter über Dunst dickcremig umrühren, nach und nach Honig dazurühren, zu einem homogenen Schaum umrühren (die Menge soll dieserfalls auf minimal 72 Grad Celsius erhitzt werden). Zum Schluss mit ein wenig Zimt verfeinern.
  3. Den Lebkuchenauflauf auf vorgewärmte Dessertteller stürzen und mit dem heissen Honigschaum auf der Stelle auftischen.
  4. * Infos zu Dariolen:
  5. Darioleförmchen (Dariolen): Kleine, glatte Becherformen für Eierstich, Dariolen, Aspiks, Gelee usw.
  6. Dariolen (Becherpasteten): Feine Ragouts, Püreees usw. In kleinen, glatten Becherformen zubereitet, warm oder anderenfalls kühl gestürzt, meist mit einer passenden Sosse angerichtet. - Der Unterschied zu den Timbalen war früher deutlicher, denn derweil die Timbalen ursprünglich die Form kleiner Kesselpauken hatten, waren die Dariolen wie Pyramiden geformt. Ausserdem bestanden die Dariolen einst nur aus süssen Ingredienzien.
  7. Infos: dtv-Küchenlexikon
  8. 2:246/1401.62
  9. Tipp: Zimt verleiht Speisen eine wunderbar süßlich-würzige Note!

Tipp:

Kochdauer: Weniger als 5 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Kekse & Konfekt, Dessert kalt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Eier
  • Vanillezucker
  • 0.15 kg Butter
  • 0.2 kg Lebkuchen

Förmchen

  • Butter
  • Kristallzucker

Honigschaum

  • Zimt
  • 2 Dotter
  • 6 EL Bienenhonig