Im Kochbuch speichern Print

Grundrezept Schwäbische Maultaschen

Zubereitung:

  1. Grundrezept Maultaschenteig:
  2. Essig, Wasser, Eier und Salz mit dem Rührbesen herzhaft aufschlagen, dann das Mehl darunterkneten. Der Teig soll ziemlich fest sein. So lange durchkneten, bis er glatt ist, dann 20-30 Min. bei geschlossenem Deckel stehenlassen. Den Teig dann möglichst lang und dünn auswalken. Danach in Quadrate von 15x15 cm einteilen und schneiden.
  3. Natürlich kann man den Teig genauso in Rauten, Rechtecke oder evtl. gewickelt schneiden. Je nach Lust und Laune kann die Grösse der einzelnen Teigstücke verändert werden.
  4. Grundrezept Maultaschenfüllung:
  5. Zwiebeln, Petersilie und in Wasser eingeweichte und folgend ausgedrückte Semmeln in Butter dämpfen, mit dem Faschierten, den kleingeschnittenen Landjägern mischen und mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen.
  6. Abwandlung:
  7. Statt Faschiertes kann selbstverständlich genauso das schwäbische Brät verwendet werden. Brät holt man in seiner Metzgerei. Auch kann man Braten- und Schinkenreste, durch den Wolf gelassen, für diese Maultaschenfüllung verwenden. Falls keine Landjäger zur Hand sind, genügt genauso klein- gewürfelter Speck. Je nach Belieben können sie die Füllung mit ein kleines bisschen Porree beziehungsweise Spinat anreichern. Bei vielen, vor allem sehr sparsamen Schwäbinnen darf ein Häferl gekochter Spinat nicht fehlen. Sie sollten beide Möglichkeiten ausprobieren.
  8. Maultaschenfertigung:
  9. Die Füllung in die Mitte der einzelnen Stückchen Form und glatt aufstreichen, jedoch nicht bis zum Rand, denn dieser wird mit einem Pinsel überall mit Wasser, Milch, Eiklar oder Bier bestrichen. Es geht sogar mit einem guten Cognac, vorausgesetzt, dass Sie sich bei dem Kochen gerade einen genehmigen wollen. Jetzt Rand auf Rand legen und mit dem Finger oder einer Gabel fest drücken. Nicht vergessen, dabei die Luft ein kleines bisschen aus der Maultasche zu drücken.
  10. Die Maultaschen auf der Stelle in kochendes Salzwasser Form und 10 min ziehen. Darauf herausnehmen und abkühlen. Für eine Einheit rechnet man 3 Maultaschen.
  11. Die kluge Hausfrau macht auf der Stelle eine grössere Masse Maultaschen und gefriert die nicht benötigten Maultaschen in der Tiefkühltruhe ein.
  12. Spruch: Mr glaobt gar net, wieviel en oin neigoht, wemmer gemächlich tuat bei dem Essa, ond a andrer zahlt's.
  13. Maultaschenbüchle, 1985 Matthäs, Stuttgart
  14. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Hauptspeise

Region: Vorarlberg

Zutaten für 4 Portionen:

  • Eiklar (zum Verkleben)

Maultaschenteig

  • 350 g Mehl
  • 3 Eier; jeweils nach Lust und Laune und Grösse auch ein wenig mehr
  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Essig
  • Salz

Maultaschenfüllung

  • 300 g Faschiertes, gemischt oder Brät oder Bratenreste oder Schinkenreste oder auch gemischt
  • 2 Landjäger
  • 3 Eier
  • 2 Semmeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Petersilie
  • 50 g Butter
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskat
  • Porree
  • Spinat