Badische Holunderküchle
Zubereitung:
- Diesen aparten Nachtisch sollten Sie unbedingt mal machen. Er schmeckt nicht nur gut, er sieht auch hübsch aus und ist dazu auch noch ausgesprochen gesund.
- Für den Teig Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben. In die Mitte eine Ausbuchtung drücken. Milch, Salz, Eidotter und Wasser in einer Backschüssel mixen. Mischung mit dem Quirl nach und nach von der Mitte aus in das Mehl rühren. Teig 30 Min. ruhen, damit das Mehlquellen kann.
- Eiklar und Vanillezucker in einer Backschüssel mit dem Quirl bzw. dem Elektroquirl steif aufschlagen und unter den Teig heben. Holunderblütendolden unter kaltem Wasser abbrausen. Mit Haushaltspapier vorsichtig abtrocknen.
- Es sieht lustig aus, die Doldenstiele dranzulassen und die Küchel so zu zu Tisch bringen. Wenn Sie aber ganz fein sein wollen, müssen Sie die Stiele klein schneiden.
- Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Dessert kalt
Zutaten für 4 Portionen:
- Für Den Teig
- 150 g Mehl
- Salz
- 3 Eidotter
- 250 ml Milch
- 250 ml Wasser
- 3 Eiklar
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 12 Holunderblütendolden
- Zum Braten
- 100 g Butter
- 100 g Butterschmalz
- Zum Bestreuen
- 50 g Zucker
- 0.5 TL Zimt