Im Kochbuch speichern Print

Jungzwiebel-Quiche

Zubereitung:

  1. (*) Wähenblech oder evtl. Quicheform von 26 cm ø.
  2. Die Frühlingszwiebeln säubern, dabei den schönen Teil der Röhrchen stehen. Die Zwiebeln in Längsrichtung halbieren.
  3. In einer beschichteten Pfanne die Butter zerrinnen lassen. Die Frühlingszwiebeln dicht aneinander einfüllen. Kurz andünsten. Darauf mit dem Weißwein löschen. Die Zwiebeln leicht mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und auf kleinem Feuer bei geschlossenem Deckel derweil zirka fünf Min. knapp weich weichdünsten. Auskühlen.
  4. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren und leicht würzen.
  5. Das Backblech - oder evtl. die Form - mit dem Blätterteig ausbreiten. Den Teigboden mit einer Gabel regelmässig einstechen.
  6. Den Frischkäse in eine geeignete Schüssel geben. nach und nach den Halbrahm hinzugießen und das Ganze gut durchrühren. Nun Milch und Eier einrühren. Den Guss mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen. Die Frühlingszwiebeln und Paradeiser dekorativ darauf anordnen.
  7. Die Quiche im auf 220 °C aufgeheizten Herd auf der untersten Schiene derweil in etwa dreissig Min. backen. Sollte die Oberfläche zu rasch dunkel werden, mit Aluminiumfolie bedecken.
  8. Für den Kleinhaushalt
  9. Zwei Leute: Ingredienzien halbieren; ein ganzes Ei sowie einen Eidotter verwenden. Ausgewallten Teig jeweils nach Formengrösse zuschneiden. Backblech- beziehungsweise Springformgrösse: 20 cm ø; Portionenformen: 12 cm ø.
  10. Eine Person: Belagszutaten vierteln; zum Dünsten zwei bis drei EL Wein verwenden. Guss: vierzig g Frischkäse, jeweils einen halben dl Halbrahm und Milch sowie ein Ei verwenden.
  11. Info, Frühlingszwiebeln - Diese jungen Zwiebeln sind bereits lange nicht nur noch eine Frühlings- beziehungsweise Fruehsommerspezialitaet, sondern das gesamte Jahr hindurch in guter Qualität erhältlich. Sie werden im Bund verkauft und können unterschiedlich groß sein. Achten Sie bei dem Einkauf auf saftige grüne Stengel, nur dann sind die Zwiebeln frisch. Lange sind sie ohnehin nicht haltbar (etwa 48 Stunden im Gemüsefach des Kühlschranks); unbedingt das Gummiband entfernen, damit die Stengel nicht unnötig gequetscht werden. Rohe Frühlingszwiebeln werden wie Schnittlauch als Würze verwendet, gedünstet sind sie in vielen Wok-Gerichten der asiatischen Küche beziehungsweise als mariniertes Gemüse auf mediterrane Art zu finden.

Tipp:

Kochdauer: Weniger als 5 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 1 Portionen:

  • 11 Frühlingszwiebeln +/-, jeweils nach Grösse
  • 1 EL Butter (gehäuft)
  • 50 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 11 Kirschtomaten +/-, nicht zu kleine Paradeiser nehmen
  • 1 Rolle Blätterteig rund ausgewallt

Guss

  • 125 g Doppelrahm-Frischkäse mit Kren
  • 150 ml Halbrahm
  • 100 ml Milch
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer