Wildschwein-Medaillons mit Chilikirschen und Haselnusskroketten
Zubereitung:
- Vorbereitung (circa 45 min):
- Wildschweinmedaillons (a circa 80 g) aus dem Rücken schneiden; Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Zimtrinde und Nelken fein mörsern, mit den 3 EL Olivenöl mischen; Medaillons damit bepinseln und circa 120 Minuten einmarinieren.
- Gut gewaschene Erdäpfeln als gekochte, geschälte Erdäpfel machen, abpellen, durch die Presse drücken, kurz ausdampfen. Jetzt die Dotter sowie das Mehl einrühren und mit Salz, Pfeffer und Vanillemark nachwürzen.
- Aus dieser Menge eine Rolle von drei bis vier Zentimetern Durchmesser formen; davon circa sechs Zentimeter lange Stückchen abteilen, durch die aufgeschlagenen Eier ziehen und mit Haselnüssen panieren.
- Den braunen Zucker leicht karamellisieren, die entsteinten Weichseln oder evtl. Schattenmorellen dazugeben und mit Cranberrysaft löschen. Die Chiliflocken zu den Kirschen zufügen und zu einer Honigkonsistenz einköcheln.
- Bratpfanne erhitzen, Medaillons einlegen, auf beiden Seiten anbraten und auf den "rosa Punkt" durchziehen. Kroketten in heissem Butterschmalz bei circa 180 °C goldgelb fertig backen. Je zwei Medaillons auf einem Teller anrichten, mit der Wildsauce nappieren, Kirschen obenauf gleichmäßig verteilen und die Kroketten dazu anbieten. Als Zuspeise passt Vogerlsalat.
- Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 650 g Wildschweinrücken
- 3 EL Olivenöl
- 3 Wacholderbeeren
- 8 Pfefferkörner
- Zimt (Stange)
- 2 Nelken
- 125 ml Eingedickter Wildfond
Für Die Kroketten
- 800 g Erdäpfeln (überwiegend fest kochend)
- 3 Dotter
- 3 EL Mehl
- 1 Vanilleschote
- Salz
- Pfeffer
- 3 Eier
- 5 EL Haselnüsse
- 70 g Butterschmalz
Für Die Chilikirschen
- 250 g Schattenmorellen oder evtl. Weichseln
- 0.25 TL Chili
- 1 EL Zucker
- 60 ml Cranberrysaft