Im Kochbuch speichern Print

Baguette Monge

Zubereitung:

  1. Die Germ in 100 ml Wasser zerrinnen lassen.
  2. Das Mehl in die Backschüssel der Küchenmaschine Form. Eine Ausbuchtung herstellen und das Hefewasser, den Sauerteig und das übrige Wasser einfüllen. Etwa 4 min auf Stufe 1, dann 6 min auf Stufe 2- 3 (Kenwood) durchkneten. Den Teig in eine leicht geölte Backschüssel legen und bei Zimmertemperatur 20 min abgedeckt ruhen.
  3. Den Teig in drei auf der Stelle schwere Stückchen teilen. Die Stückchen rund formen und auf bemehlter Fläche mit einem nassen Geschirrhangl abgedeckt 40 Min. gehen.
  4. Die Kugeln zu Baguettes mit spitzen Enden formen. Die Baguettes auf einem in Falten gelegten bemhelten Geschirrhangl (in couches) von Neuem 1 1/2 Stunden gehen.
  5. Den Backofen mit einem Backstein auf 220 °C vorwärmen.
  6. Die Baguettes leicht mit Mehl bestäuben und mehrfach quer einkerben.
  7. Die Brote auf einem mit Griess bestreuten Brotschieber einschiessen, Wasser einschütten und 20-eine halbe Stunde backen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
  8. Der Name Baguette "Monge" bezieht sich auf das erste Geschäft Kayser, das seinen Sitz in der Rue Monge in Paris hatte.
  9. Baguettes zuletzt auf einem Backblech gehen, auf dem er sie einschiebt das scheint mir eher die vereinfachte Version für den Normal- Haushalt zu sein.
  10. Rustikale Baguettes mit sehr knuspriger, eher dicker Kruste, sehr guter Wohlgeschmack. Ich würde sie bei dem nächsten Mal ein kleines bisschen früher einschiessen, damit die Einschnitte im Herd noch ein kleines bisschen weiter aufgehen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot

Region: Frankreich

Zutaten für 3 Portionen:

  • 500 g Farine de Tradition T65 (Petra: Weizenmehl Type 550)
  • 100 g Flüssiger Sauerteig
  • 5 g Bäckerhefe
  • 10 g Salz
  • 270 g Wasser 20 °C